Jüdische Friedhöfe – Rundgänge Mai / Juni 2025
Das Wetter wird besser, die Nachfragen nehmen zu und ich würde mich sehr freuen, wenn Sie an dem einen oder anderen Termin Zeit finden für einen Rundgang über die jüdischen Friedhöfe …
Das Wetter wird besser, die Nachfragen nehmen zu und ich würde mich sehr freuen, wenn Sie an dem einen oder anderen Termin Zeit finden für einen Rundgang über die jüdischen Friedhöfe …
Die Ewigkeitsschlange auf den jüdischen Friedhöfen von Kobersdorf & Lackenbach Den Anlass zu diesem Artikel gaben Grabsteine der jüdischen Friedhöfe in Kobersdorf und Lackenbach im Burgenland, auf welchen die Ewigkeitsschlange, der …
Symbole auf jüdischen Grabsteinen II ‒ Der Tränenbaum Ist die Trauerweide überhaupt eine Trauerweide? Über den Tränenbaum Über Rebekka Über das Begräbnis unter einem Baum Der Tränenbaum über einem ‘Häuschen’? Zwei …
Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf Josua Alt, 04. Tevet 679 (= Schabbat, 07. Dezember 1918) Die Grabinschrift Inschrift Josua Alt: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung [1] H(ier ist) {Tränenbaum} b(egraben) פ {אלון בכות} …
Ganz leicht war es nicht, aber es war ein ganz wunderbarer Vormittag am jüdischen Friedhof Kobersdorf. Die an der Friedhofsmauer leider vor einigen Jahren aufgeschlichteten Grabsteine und Grabsteinfragmente sollten entlang der …
Es hat lange gedauert. Schon vor gut 4 Jahren wurden umgefallene und zerbrochene Grabsteine am jüdischen Friedhof Kobersdorf nach vorne zur Mauer gebracht und dort aufgeschlichtet. Leider so, dass es unmöglich …
Kobersdorf ist in einigen Punkten wirklich vorbildlich. Es gibt im Burgenland keinen Ort, der schönere, bessere und genauere Hinweistafeln auf die Reste der ehemaligen jüdischen Gemeinde hat als Kobersdorf. Sowwohl die …
Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf Katharina (Gütel) Holzer, 11. Tevet 686 (= Montag, 28. Dezember 1925) Die Grabinschrift Inschrift HolzerKatharina1925: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung [1] H(lier) l(iegt begraben) פ”נ [2] die unverheiratete …
Über ein kleines, meist übersehenes, aber sehr wichtiges Detail in der Synagoge Synagogen im Burgenland: Ein historischer Miniexkurs Pendel- und Wanduhren, eine Ministatistik fürs Burgenland Die ehemaligen Synagogen des Burgenlandes mit …
Symbole auf jüdischen Grabsteinen I ‒ Die segnenden Priesterhände. Prolog Der ursprüngliche Artikeltitel “Der Herr segne und behüte dich. Von Mr. Spock bis zur Schlange der Ewigkeit” war der Titel meines …
Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf Viktor / Gyözö (Isak Chajim) Grünwald, 17. Schvat 664 (= Mittwoch, 03. Februar 1904, korrigiert auf Eintrag im Sterbebuch 04. Februar 1904) Die Grabinschrift Inschrift Viktor Gruenwald: …
Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf Mathilda/e (Tila) Fuchs, geb. Epstein, 01. Cheschwan 629 (= Freitag später Abend, 16. Oktober 1868) Die Grabinschrift Inschrift Tila Fuchs: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung [1] Hier ist …
Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf Anna (Esterl) Gerstl, 06. Tammus 644 (= Sonntag, 29. Juni 1884) Die Grabinschrift Inschrift Anna Gerstl: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung [1] H(ier ist) g(eborgen) eine angesehene Frau, …
Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf Itzik Katz, Sohn Abraham, 09. Siwan 601 (= Schabbat, 29. Mai 1841) Die Grabinschrift Inschrift Itzik Sohn Abraham 1841: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung [1] H(ier) ‒ {Segnende …
Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf Leiser (Elieser) Mendel Silbermann, 19. Tevet 635 (= Dienstag, 25. Dezember 1934) Die Grabinschrift Inschrift Leiser Silbermann: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung [1] H(ier liegt) b(egraben) פ”נ [2] …
Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf Theresia (Resl) Max, geb. Zollschan, 19. Schvat 667 (= Samstag Abend, 02. Februar 1907) Die Grabinschrift Inschrift Max Theresia: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung [1] H(ier liegt) b(egraben) …
Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf Jakob Max, Nacht zum 1. Tag Rosch ha-Schana = 01. Tischre 662 (= Freitag Nacht, 13. September 1901) Die Grabinschrift Inschrift Max Jakob: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung …
Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf Rachel, Tochter Mordechai, 21. Nisan 578 (= Montag, 27. April 1778) Die Grabinschrift Inschrift Rachel 1778: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung [1] H(ier ist) g(eborgen) פ”ט [2] das …
Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf Moritz (Mose) Hönigsberg(er), 06. Tevet 648 (= Dienstag Abend, 20. Dezember 1887) Die Grabinschrift Inschrift Moritz Hoenigsberger: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung [1] H(ier liegt) b(egraben) פ”נ [2] …
Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf Jakob, Sohn des Löb, 18. Tevet 575 (= Schabbat, 31. Dezember 1814); Juda, sein Sohn, ohne Datum Die Grabinschrift Inschrift Jakob ben Loeb: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung …
Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf Mischket Brandl, 05. Schvat 593 (= Freitag, 25. Jänner 1833) Die Grabinschrift Inschrift Mischket Brandl: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung [1] Hier ist geborgen פה טמונה [2] eine …
Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf Salman, Sohn des Gerschon, 08. Schvat 612 (= Donnerstag, 29. Jänner 1852) Die Grabinschrift Inschrift Salman 1852: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung [1] S(eine Seele) g(ing hinweg) i(n) …
Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf Gütel Hacker, 10. Av 629 (= Sonntag, 18. Juli 1869) Die Grabinschrift Inschrift Hacker Guetel: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung [1] Hier liebt begraben eine teure Frau, פה …
Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf Abraham (Abraham Löb) Luria / Lujan, 17. Tevet 648 (= Samstag Abend, 31. Dezember 1887) Die Grabinschrift Inschrift Abraham Luria: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung [1] H(ier liegt) …
Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf Elchanan Hersch, Sohn Joel Löb, 16. Kislew 616 (= Montag, 16. November 1855) Die Grabinschrift Inschrift Elchanan Hersch: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung [1] S(eine Seele) g(ing hinweg) …
Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf Lazar (Elasar/Elieser) Gruber, 08. Adar 631 (= Dienstag Abend, 28. Februar 1871) Die Grabinschrift Inschrift Lazar Gruber: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung [1] H(ier liegt) b(egraben) ein teurer …
Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf Schöndel Daniel, 29. Elul 652 (= Mittwoch, 21. September 1892) Die Grabinschrift Inschrift Schoendel Daniel: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung [1] H(ier ist) g(eborgen) פ”ט [2] eine bescheidene …
Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf Emanuel (Mendel) Gerstl, 04. Marcheschwan 640 (= Montag Abend, 20. Oktober 1879) Die Grabinschrift Inschrift Emanuel Gerstl: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung [1] H(ier liegt) b(egraben) פ”נ [2] …
Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf Moses Schlesinger, 09. Nisan 645 (= Mittwoch, 25. März 1885) Die Grabinschrift Inschrift Moses Schlesinger: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung [1] H(ier liegt) b(egraben) ein lauterer und rechtschaffener …
Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf Katharina (Kressel) Schlesinger, 26. Nisan 644 (= Dienstag, 21. April 1884) Die Grabinschrift Inschrift Katharina Schlesinger: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung [1] H(ier liegt) b(egraben) die angesehen und …
Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf Ahron Gerstl, 11. Tischre (= Donnerstag, 27. September 1849) Die Grabinschrift Inschrift Ahron Gerstl: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung [1] E(s ging hinweg) s(eine Seele) am Tag 5 …
Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf Amalia (Malka) Gerstl, 02. Adar 647 (= Schabbat, 25. Februar 1887) Die Grabinschrift Inschrift Amalia Gerstl: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung [1] H(ier ist) g(eborgen) פ”ט [2] eine …
Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf Isak (Itzik Beer) Mandl, 19. Tammus 646 (= Donnerstag, 22. Juli 1886) Die Grabinschrift Inschrift Isak Mandl: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung [1] H(ier liegt) b(egraben) ein […] …
Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf Carl (Kalman) Preis, 10. Elul 630 (= Dienstag, 06. September 1870, korrigiert nach Sterbebuch: Mittwoch, 07. September 1870) Die Grabinschrift Inschrift Carl Preis: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung …
Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf Jeremia Brückner, 03. Nisan 655 (= Donnerstag, 28. März 1895) Die Grabinschrift Inschrift Brueckner Jeremia: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung [1] H(ier liegt) b(egraben) פ”נ [2] der Teure …
Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf Juli (Jaret/Jarem?) Leitner, geb. Riegler, 22. Cheschwan 676 (= Schabbat, 30. Oktober 1915) Die Grabinschrift Inschrift Juli Leitner: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung [1] H(ier ist) g(eborgen) פ”ט …