Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf
Jakob Max, Nacht zum 1. Tag Rosch ha-Schana = 01. Tischre 662 (= Freitag Nacht, 13. September 1901)
Die Grabinschrift
[1] H(ier liegt) b(egraben) | פ”נ |
[2] d(er teure) H(err) Jakob, Sohn d(es ehrbaren) H(errn) Mordechai Max. | ה”ה יעקב בן ה”ה מרדכי מאקס |
[3] Er verstarb in der Nacht d(es heiligen) Sch(abbat) des 1. Tages von R(osch) h(a-Schana) des Jahres | נפטר בליל ש”ק א’ ר”ה שנת |
[4] 662. | תרס”ב |
[5] Der Name seiner Mutter war Perl. | ושם אמו פערל |
[6] S(eine) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). | תנצב”ה |
Anmerkungen
Maße (sichtbar, cm, B x H): 45 x 90
Biografische Notizen
Jakob Max, geb. ca. 1821 in Kobersdorf, Hausierer, gest. in der Nacht zum 1. Tag Rosch ha-Schana = 01. Tischre 662 = Freitag Nacht, 13. September 1901 um 23 Uhr (also noch am Freitag, aber schon am 01. Tischre) mit 80 Jahren an einer Lungenentzündung in Kobersdorf. Begraben am jüdischen Friedhof Kobersdorf neben seiner Ehefrau.

Vater (weiland): Markus Max, Hausierer aus Kobersdorf
Mutter (weiland): Josefa Meier
Ehefrau: Theresia (Resl) Max, geb. Zollschan, gest. 02. Februar 1907
Sohn: Jakob Max, geb. 03. Februar 1851 in Kobersdorf.
(Angemerkt sei, dass es im aschkenasischen Raum unüblich ist, dem Sohn den Vornamen seines Vaters zu geben, so dieser bei der Geburt noch am Leben ist.)

Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf