Der Mordprozess
“Heute ist der 29. Kislev 465 = Freitag, 26. Dezember 1704, hier in der heiligen jüdischen Gemeinde Lackenbach.” Obwohl dieser Mordprozess vor über 300 Jahren stattfand, begann die spannende Geschichte für …
“Heute ist der 29. Kislev 465 = Freitag, 26. Dezember 1704, hier in der heiligen jüdischen Gemeinde Lackenbach.” Obwohl dieser Mordprozess vor über 300 Jahren stattfand, begann die spannende Geschichte für …
Über die Kategorie “Bagatellen” Rabbiner Joachim (Menachem) Katz-Prossnitz (Wannfried), 16. Adar I 651 (= Montag Abend, 23. Februar 1891) Der (neu errichtete) Grabstein befindet sich am jüdischen Friedhof Deutschkreutz. Die hebräische …
Das Wetter wird besser, die Nachfragen nehmen zu und ich würde mich sehr freuen, wenn Sie an dem einen oder anderen Termin Zeit finden für einen Rundgang über die jüdischen Friedhöfe …
Schon wieder ein Artikel über eine Mauer, werden sich vielleicht manche Leser:innen denken. Nach der Westmauer bzw. Klagemauer in Eisenstadt, den Grabsteinen und Grabsteinfragmenten an und auf der Mauer in Kobersdorf …
Am 22. Jänner 2025 durfte ich den ersten Jahrgang der Berufsschule Mattersburg, Zweig Installationstechnik, am jüdischen Friedhof Mattersburg begleiten. Und ich nehme es vorweg: es waren ganz wunderbare 100 Minuten in …
Über ein zu lange unbeachtetes Juwel des ehemaligen jüdischen Viertels von Eisenstadt Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern ein fröhliches Chanukkafest ‒ Happy Chanukka ‒ חג אורים שמח, ein frohes Weihnachtsfest …
Gestern Nachmittag, am 22. August 2024, wurde auf dem Zentralfriedhof Wien der jüdische Soldatenfriedhof nach zweijähriger Sanierung feierlich wiedereröffnet. 110 Jahre und ein knappes Monat nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs am …
Staré Město pod Landštejnem in Mähren (Tschechien), nur 22 km vom österreichischen Haugschlag im Waldviertel entfernt. Diese “Alte Stadt” (Staré Město) mit heute 471 Einwohner:innen wurde um 1170 gegründet, ab 1600 …
Ein paar Gedanken zu den Besonderheiten hebräischer Inschriften auf Gräbern von Kindern …und Jugendlicher bzw. jung Verstorbener, müsste ich anmerken, denn manche Formulierungen finden wir nicht nur in Inschriften auf Gräbern …