Jüdische Friedhöfe – Rundgänge Mai / Juni 2025
Das Wetter wird besser, die Nachfragen nehmen zu und ich würde mich sehr freuen, wenn Sie an dem einen oder anderen Termin Zeit finden für einen Rundgang über die jüdischen Friedhöfe …
Das Wetter wird besser, die Nachfragen nehmen zu und ich würde mich sehr freuen, wenn Sie an dem einen oder anderen Termin Zeit finden für einen Rundgang über die jüdischen Friedhöfe …
Schon wieder ein Artikel über eine Mauer, werden sich vielleicht manche Leser:innen denken. Nach der Westmauer bzw. Klagemauer in Eisenstadt, den Grabsteinen und Grabsteinfragmenten an und auf der Mauer in Kobersdorf …
Die Ewigkeitsschlange auf den jüdischen Friedhöfen von Kobersdorf & Lackenbach Den Anlass zu diesem Artikel gaben Grabsteine der jüdischen Friedhöfe in Kobersdorf und Lackenbach im Burgenland, auf welchen die Ewigkeitsschlange, der …
Symbole auf jüdischen Grabsteinen II ‒ Der Tränenbaum Ist die Trauerweide überhaupt eine Trauerweide? Über den Tränenbaum Über Rebekka Über das Begräbnis unter einem Baum Der Tränenbaum über einem ‘Häuschen’? Zwei …
Über ein kleines, meist übersehenes, aber sehr wichtiges Detail in der Synagoge Synagogen im Burgenland: Ein historischer Miniexkurs Pendel- und Wanduhren, eine Ministatistik fürs Burgenland Die ehemaligen Synagogen des Burgenlandes mit …
Symbole auf jüdischen Grabsteinen I ‒ Die segnenden Priesterhände. Prolog Der ursprüngliche Artikeltitel “Der Herr segne und behüte dich. Von Mr. Spock bis zur Schlange der Ewigkeit” war der Titel meines …
Zur alljährlichen Tradition gehört es für mich, im Herbst den jüdischen Friedhof in Kobersdorf zu besuchen. Es darf wiederholt werden: für mich einer der schönsten jüdischen Waldfriedhöfe … Berühmte Gelehrte sind …
Protokoll eines Gesprächs mit Josef Presch, Kobersdorf, am 26. September 1990 Erstveröffentlichung! Josef Presch, geb. 1906 in Mattersburg, wurde 1926 Gemeindeschmied in Kobersdorf, wo er während der Hitlerzeit Präses der katholischen …
Seit Mittwoch findet in unserem Haus wieder der schon traditionelle Hebräischkurs für Fortgeschrittene statt. Wir haben schon 2009 darüber berichtet, und auch heuer kamen – bereits zum siebenten Mal! – Damen …
Lisztsujet, Bild-©: Kulturservice Burgenland Unsere “two cents” zu Lisztomania 2011© I In wenigen Tagen, am 27. Jänner 2011, findet der feierliche Auftakt zu Lisztomania 2011© statt, das Burgenland feiert 2011 “‘seinen …