Wiener Bella – 25. Oktober 1701

Wiener Bella – 25. Oktober 1701

Bella Tochter Chajjim Nenneles, Frau Simeon Wiener, 23. Tischre 462 (= Freitag, 25. Oktober 1701)

P-18 (Wachstein 28)

  • Grabstein Bella Tochter Chajjim Nenneles, Frau Simeon Wiener, 23. Tischre 462
  • älterer jüdischer Friedhof Eisenstadt, Sektor P
 

Die Grabinschrift

מצבת
אבן להצנועה
במעשיה בכל
ימיה מרת בילה בת
הר”ר חיים נענלש ז”ל
אשת מהו שמעון
וינר פטירתה באה
ש”ת כ”ד תשרי תס”ב
לפ”ק תנצב”ה
 

Anmerkungen

Zeile 8: Simchat Tora ist am 23. Tischre und nicht am 24. wie in der Inschrift.

MORENU bedeutet wörtlich “u(nser) L(ehrer), H(err)”. Den MORENU-Titel erhielten nur besonders gelehrte Männer, Bernhard Wachstein bezeichnet ihn als “synagogaler Doktortitel” (siehe Bernhard Wachstein, Die Inschriften des Alten Judenfriedhofes in Wien, 1. Teil 1540 (?)-1670, 2. Teil 1696-1783, Wien 1912, 2. Teil, S. 15).

 

Biografische Notizen

Chajjim Nenneles starb 1658 in Wien. Hinter dem Gattennamen MORENU Simeon Wiener fehlt die übliche Eulogie, wodurch die ohnehin schwere Ermittlung des Namens Wiener unmöglich gemacht wird.

Wachstein B., Die Grabinschriften …, a.a.O., 9

Chajjim ben Samuel Nenneles verstarb am 24. Mai 1658 und ist am jüdischen Friedhof Rossau (Seegasse, Wien) begraben.

… Aus alle dem würde folgen dass Chajjim Nenneles etwa nach dem Herkunftsort Schnaittach benannt wurde…

Wachstein B., Die Inschriften des alten Judenfriedhofes in Wien, 1. Teil, 1540 (?) – 1670, Wien 1912, 368f

 

Personenregister älterer jüdischer Friedhof Eisenstadt

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here