Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf
Juli (Jaret/Jarem?) Leitner, geb. Riegler, 22. Cheschwan 676 (= Schabbat, 30. Oktober 1915)
Die Grabinschrift
[1] H(ier ist) g(eborgen) | פ”ט |
[2] die würdige und teure Frau, Frau | האשה הגונה והיקרה מרת |
[3] Jarem Leitner, | יארעם לייטנער |
[4] Ehefrau d(es ehrbaren) H(errn), H(errn) Samuel. | אשת כה”ר שמואל |
[5] Sie verstarb und g(ing hin) z(u ihrer Ewigkeit) zum Leidwesen ihrer Kinder | נפטרה וה”ל לדאבון בניה |
[6] am h(eiligen) Sch(abbat), 22. Cheschwan 616 n(ach der) k(leinen) Z(eitrechnung). | ש”ק כב חשון תרע”ו לפ”ק |
[7] I(hre) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). | תנצב”ה |
Sockel: Die Grabinschrift
[1] Diesen Grabstein errichteten ihre (i.e. des Ehepaares) Kinder | המצבה הזאת בניהם הקימו. |
[2] und hoben an ein Gebet zum Höchsten für sie (beide). | ותפלה לעליון בעדם הרימו |
Anmerkung
Zeile 3: Der hebräische Vorname der Verstorbenen ist mir nicht ganz klar. Die hebräische Inschrift weist eindeutig “Jarem” aus, der Eintrag im Geburtsbuch sieht nach “Jaret” aus. Vielleicht eine Verschreibung in der hebräischen Inschrift, also am Schluss Finalmem ם statt Tet ט?
Biografische Notizen
Juli (Jaret/Jarem?) Leitner, geb. Rigler (sic.!) 03. März 1847 in Kobersdorf, gest. 22. Cheschwan 676 = Schabbat, 30. Oktober 1915 (leider keinen Eintrag im Sterbebuch Kobersdorf gefunden)

Vater: Moses (Moyses) Riegler, gest. 03. September 1889 in Kobersdorf
Mutter: Blume (Riegler)
Ehemann: Samuel Leitner, geh. 29. September 1868 in Kobersdorf, gest. 11. Februar 1893 in Kobersdorf, begraben neben seiner Ehefrau

Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf