Spitzer Mirjam – 02. Oktober 1862

Spitzer Mirjam – 02. Oktober 1862

Mirjam Frau Abraham Spitzer, 9. Tischre 623 (= Donnerstag Abend, 02. Oktober 1862)

T-16 (Wachstein 988)

 

Die Grabinschrift

Inschrift Mirjam Spitzer: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung
[1] Die bescheidene Frau, d(ie tüchtige) F(rau), F(rau) Mirjam, Ehefrau d(es ehrbaren) H(errn), H(errn) Abraham Spitzer. האשה הצנועה א”ח מ’ מרים אשת כה”ר אברהם שפיצר
[2] I(hre Seele) g(ing hinweg) in gutem Ruf am Tag 6 (= Freitag), Vorabend von Jom Kippurt 623 n(ach der) k(leinen) Z(eitrechnung). י”נ בשם טוב יום ויו ערב יום כפור תרכ”ג לפ”ק
[3] H(ier ist) g(eborgen). פ”ט
[4] Wie unermesslich teuer sind ihre guten Taten! מה רב יקרו מעשיה הטובים
[5] Den Willen ihres Schöpfers erfüllte sie liebevoll. רצון יוצרה עשתה באהבים
[6] Aufrichtigkeit und Gerechtigkeit lehrte sie ihren Söhnen. יושר וצדק למדה את בניה
[7] Durch ihre Worte ermahnte sie diese sehr an die (Einhaltung der) Gebote. מאד זרזם במצות באמריה
[8] I(hre) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). תנצב“ה
 

Anmerkungen

Zeile 2: Die Angabe des Todestages in der hebräischen Inschrift ist eindeutig: Vorabend von Jom Kippur, also 9. Tischre. Der 9. Tischre 623 ist Freitag, der 3. Oktober 1862 bzw. Donnerstag, 2. Oktober 1862 in den späten Abendstunden (also wenn bereits der 9. Tischre begonnen hat). Wachstein irrt eindeutig mit dem 19. Tischre!
Der Eintrag im Sterbebuch weist fälschlicherweise den 2. September (!) 1862 als Sterbedatum aus, das wäre Dienstag, der 7. Elul 622 (!). Das im Sterbebuch auch angeführte hebräische Sterbedatum weist den 8. Elul aus. Dieser ist umgerechnet Dienstag Abend, 2. September oder Mittwoch, 3. September 1862. Der Fehler im hebräischen Sterbedatum überrascht nicht, da dieses praktisch immer vom bürgerlichen Datum rückgerechnet und nicht von der Grabinschrift übernommen wird.
Ob Mirjam Spitzer also am Donnerstag Abend, 2. Oktober 1862 oder am Freitag, 03. Oktober 1862 verstorben ist, muss offen bleiben, hier wird dem 2. Oktober Abend der Vorzug gegeben (unter dem Aspekt, dass der Sterbebucheintrag nur im Monat irrt).

Zeile 5: באהבים kommt in Grabinschriften meist in der Bedeutung “bekannt inmitten / bei den Frommen” vor נודע באהבים.
Hier denke ich aber eher an Sprüche 7,18: נִ֝תְעַלְּסָ֗ה בָּאֳהָבִֽים׃ etwa “lass uns die Liebe genießen” oder “lass uns erfreuen in liebevoller Umarmung” o.Ä.

Zeile 7: Die etwas sperrige Formulierung im Hebräischen ist natürlich dem Reim geschuldet. Übersetzungsvariante: “Durch ihre Worte drängte sie diese (ihre Söhne) zur Einhaltung der Gebote.

Zeile 4 horizontal und 4-7 vertikal: Akrostycha: Die Anfangsbuchstaben der ersten vier Wörter in Zeile 4 sowie die Anfangsbuchstaben der Zeilen 4-7 ergeben den hebräischen Vornamen der Verstorbenen (Mirjam)

 

Biografische Notizen

Mirjam (Frau Abraham) Spitzer, geb. ca. 1805, verheiratet, gest. 9. Tischre 623 = Donnerstag Abend, 02. Oktober 1862 mit 57 Jahren an Bauchwassersucht in Eisenstadt 31

Eintrag Sterbebuch Eisenstadt, Mirjam Spitzer, 02. Oktober 1862 (irrtümlich hier 02. September!)
Eintrag Sterbebuch Eisenstadt, Mirjam Spitzer, 02. Oktober 1862 (irrtümlich hier 02. September!)
 

Ehemann: Abraham Schaffa (Spitzer), gest. 09. September 1873

Im Totenregister wird der Gatte der Verstorbenen ‘Abraham b. J. Schaffa’ genannt. Mirjam ist demnach die Frau des Abraham ben Jüdel Schaffa und nicht etwa die des Abraham ha-Levi Spitzer. … Dass der Name Spitzer auch von solchen geführt wurde, die – wenigstens väterlicherseits – nicht der levitischen erbeingesessenen Familie Spitz (Spitzer) zugehörten, haben wir ja Nr. 983 gesehen. Der Umstand, dass dem Herkunftsnamen Schaffa in den hebräischen Quellen nicht weniger als fünf Familiennamen: Bernhart, Hahn, Schnürmacher, Spitzer und Tiger entsprechen, die in unserem Material selbst promiscue auftreten…

Stammbaum Schaffa, Wachstein B., Die Grabinschriften..., 280
Stammbaum Schaffa, Wachstein B., Die Grabinschriften…, 280

 

Wachstein B., Die Grabinschriften …, a.a.O., 279f

Links zu den im Stammbaum Genannten:

Jüdel Schaffa, gest. 03. Februar 1815

Jakob Wilhelm (Wolf) Spitzer, gest. 27. März 1862

Abraham Schaffa (Spitzer), gest. 09. September 1873

Chaja Treindel Spitzer, gest. 01. April 1821

Sara Spitzer, gest. 13. Februar 1871

Johanna Spitzer, gest. 07. Juli 1864

Kröndel Spitzer, gest. 29. August 1871

 

Personenregister älterer jüdischer Friedhof Eisenstadt

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here