Spitzer Sara – 13. Februar 1871

Spitzer Sara – 13. Februar 1871

Sara (Chaja Sara Frau Jakob Wolf) Spitzer/Spitz, 22. Schvat 631 = Montag, 13. Februar 1871

W-52 (Wachstein 1070)

 

Die Grabinschrift

Inschrift Chaja Sara Spitzer: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung
[1] H(ier ist) g(eborgen) פ”ט
[2] d(ie anmutige) F(rau), die teure Frau, Frau ה”ה האשה היקרה מרת
[3] Chaj(a) Sara, Ehefrau des seligen, e(hrbaren) H(errn) חי’ שרה אשת המנוח כ”ה
[4] Jakob Wolf Spitzer, a(uf ihm sei der) F(rieden). יעקב וואלף שפיצער ע”ה
[5] S(eine Seele) g(ing hinweg) am Tag 2 (= Montag), 22. Schvat 631 n(ach der) k(leinen) Z(eitrechnung). י”נ יום ב’ כ”ב שבט תרל”א לפ”ק
[6] S(eine) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). תנצב“ה
 

Biografische Notizen

Sara (Chaja Sara Frau Jakob Wolf) Spitzer/Spitz, geb. ca. 1794 in Eisenstadt, Geschäftsmannswitwe, gest. 22. Schvat 631 = Montag, 13. Februar 1871 mit 77 Jahren an Wassersucht infolge Leberverhärtung in Trausdorf?
Laut Eintrag im Sterbebuch am 15. Februar (hebräisches Datum rückgerechnet davon: 24. Schvat) 1871 verstorben. Hier wird dem Datum der hebräischen Grabinschrift der Vorzug gegeben, weil a) glasklar lesbar und b) auch der Wochentag genannt ist

Eintrag Sterbebuch Eisenstadt, Sara Spitz, 15. (!) Februar 1871
Eintrag Sterbebuch Eisenstadt, Sara Spitz, 15. (!) Februar 1871

 

Ehemann (wahrscheinlich, als zweite Ehefrau): Jakob Wilhlem (Wolf) Spitzer, gest. 27. März 1862

 

Personenregister älterer jüdischer Friedhof Eisenstadt

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here