Jüdische Friedhöfe – Rundgänge Mai / Juni 2025
Das Wetter wird besser, die Nachfragen nehmen zu und ich würde mich sehr freuen, wenn Sie an dem einen oder anderen Termin Zeit finden für einen Rundgang über die jüdischen Friedhöfe …
Das Wetter wird besser, die Nachfragen nehmen zu und ich würde mich sehr freuen, wenn Sie an dem einen oder anderen Termin Zeit finden für einen Rundgang über die jüdischen Friedhöfe …
Über ein kleines, meist übersehenes, aber sehr wichtiges Detail in der Synagoge Synagogen im Burgenland: Ein historischer Miniexkurs Pendel- und Wanduhren, eine Ministatistik fürs Burgenland Die ehemaligen Synagogen des Burgenlandes mit …
Exakt heute vor 75 Jahren, am 8. Oktober 1938, meldete das “Kleine Blatt”, dass Mattersburg judenfrei ist. Damit hatte Tobias Portschy das erreicht, was er Anfang 1938, damals noch als illegaler …
Das hier laufende Projekt über den jüdischen Friedhof Mattersburg sowie (geplant) für 2011 auch über die beiden jüdischen Friedhöfe in Eisenstadt kann aufgrund der ohnehin knappen Ressourcen unseres Hauses nur bewältigt …
Eine Hypothese … Vielen Dank an Meir Deutsch, der uns dieses sonst weitgehend unbekannte Bild der Tafel schickte, die an der Synagoge in Mattersdorf angebracht war. Wir kannten das Bild dieser …
Start des Projekts “Aufarbeitung des jüdischen Friedhofs Mattersburg” Wir wissen nicht, wie viele Grabsteine sich vor 1945 auf dem jüdischen Friedhof in Mattersburg befanden, wir wissen auch nicht, was mit ihnen …
1498 wurden alle Juden Salzburgs von Erzbischof Leonhard von Keutschach des Landes verwiesen und durften sich bis 1867 (Staatsgrundgesetz) nicht in der Stadt aufhalten. In diesem Jahr gelang es Albert Abraham …
Schon Nilolaus Vielmetti merkte an, dass die Prominenten der Judengassen im Burgenland in erster Linie dem Gelehrten- und Rabbinerstand angehörten und daher außerhalb des Judentums kaum eine größere Bedeutung erlangten. Eine …