Salman Breisach (Preisach), 27. Schvat 595 (= Donnerstag, 26. Februar 1835)
F-22 (Wachstein 726)
Die Grabinschrift
מראשותי הגבר היקר והנכבד רד עם
אל ועם קדושים נאמן חבר טוב
לנגידי וויען הבירה שם מת ה”ה הקצין
התו’ כהר”ר זלמן ברייזאך נפטר
יום ה’ כ”ז שבט והובא לכאן ונקבר
ביום א’ א’ דר”ח אדר
שנת תקצ”ה לפ”ק
זריז לצדקה לעשות מישרים
לא מש מעודו ממסלול תומתו
מנקובי בשם היה מיושבי שערים
נצבה וגם קמה אלומת צדקתו
בספרי מעללים תקצר היריעה
רד עם שפלים ואת נפשם היה
ידו לאמללים צדקות השפיעה
יפו בנעלים פעמיו לתושיה
זך ורב פעלים כגפן פוריה
אם בין חללים ירד עתה לנשיה
כעת יקיצו נרדמים יקום לתחיה
תנצב”ה
Anmerkungen
Zeile 1: Der obere Teil des Grabsteines mit der Zeile אבן בוכים fehlt heute.
Biografische Notizen
Salman Breisach war der Sohn des Löb ben Wolf Preisach und der Täubche T. Mendel Leidesdorf. Er ist schon 1789 in Wien nachweisbar, wo er auf der Familienliste des aus Eisenstadt stammenden Benedikt Poppe als Hausbedienter figuriert. Später finden wir ihn in der Firma D.J. Arnstein tätig. 1819 übernimmt er die früher mit Barbara Arnstein (der Schwester von Breisachs Mutter) gemeinschaftlich geführte Handlung. Die Liste von 1819 bezeichnet Salomon Breisach, Leopoldstadt, Jäherzeile 532 als Großhändler. Das daselbst angeführte zahlreiche Personal lässt auf einen ausgedehnten Handel schließen. Die Liste von 1835 trägt die Unteschrift seines Sohnes Emanuel, der sich als Gesellschafter des Herrn M. Bunzel bezeichnet.
Salomon Breisach erfreute sich eines großen Ansehens unter der Wiener Judenschaft. 1816 – 1828 ist er einer ihrer Vertreter.
Wachstein B., Die Grabinschriften …, a.a.O., 223f
Vater: Löb Preisach, gest. 10. September 1803
Mutter: Täubche Preisach, gest. 23. März 1809
Brüder:
Benjamin Wolf Preisach, gest. 13. September 1765
Jomtob Ahron Preisach, gest. 07. September 1773
Personenregister älterer jüdischer Friedhof Eisenstadt
aus dem Sterbeeintrag in Wien, 27 Februar 1835:
Salomon Preisach, gestorben in Wien, verheiratet, ehemaliger k.u.k. privilegierter Grosshändler hier in Wien und Vorsteher am israelitischen Spital allhier, aus Eisenstadt gebürtig, gestorben an Lungensucht, Sterbeadresse Wien Jägerzeil 43, wurde in Folge der Bewilligung am 28 d.M zur Beerdigung nach Eisenstadt zu Beerdigung überführt
@Traude Triebel,
Sg.Frau Triebel!
Ganz besonderst freue ich mich über die Einträge der Familie Preisach. Mein Cousin 5.Grades war mit der Enkeln von Salomon Preisach verheiratet.Friederike Fränzel geb.
Kortz.Ich habe mir extra das Buch von Georg Gaugusch gekauft um etwas über diese Familie herauszufinden.Friederikes Eltern sind Konvertiert.Aber,das hat Wilhelmine Kortz vermutlich nichts genützt. Sie war hochbetagt und lebte am Czerninplatz 1/12 1020 Wien. Sie war die einzige von 5.Geschwistern die diese schreckliche Zeit miterlebt hat.
Ich hoffe das sie nicht in eine diese Sammelwohnungen gekommen ist,sondern einfach nur eingeschlafen ist.
Auf jeden Fall ist es für mich sehr interessant die Familie meines Cousins kennenzulernen.Für mich ist das eine Bereicherung.
Danke für Ihre Mühe
Bettina Roidner
@Bettina Roidner, sehr geehrte Frau Roidner
wenn Sie mir sagen, wann Friederike oder Wilhelmine geboren wurde, kann man eventuell herausfinden, wann sie wo starb.
Auch ich freue mich über die von Mag.Johannes Reiss und seinem Team vom Jüdischen Museum Eisenstadt zur Verfügung gestellten Fotos und Informationen
mit freundlichen Grüßen
Traude Triebel
@traude,
Sg.Frau Triebel
Es tut mir leid das ich nicht geantwortet habe.Ich war mit der Pflege meines Vaters sehr beschäftigt.
Friederike Fränzel geb.Kortz ist am 2.4.1846 im 2.Bezirk St.Johann Nepomuk geboren.Ich finde Wilhelmines Geburt nicht.Aber es muß zwischen 1840-1850 gewesen sein.1941im Lehmanns Adressbuch noch gefunden und dann nichts mehr.Es gab 1942 eine Kortier Wilhelmine auf einer anderen Adresse im 2.,Bezirk.Ob sie ihren Namen verändert hat,ich weiß es nicht.Aber sie beschäftigt mich sehr.Ich weiß nicht wo ich ohne genaue Angaben suchen soll.Ich habe auf der seite des Österreichischen Wiederstandes auch gesucht.Nichts gefunden.
Lg.Bettina Roidner