Mayer Vögele – 05. Jänner 1870

Mayer Vögele – 05. Jänner 1870

Vögele Tochter Leser Hahn, Frau Jehuda Samuel Mayer, 03. Schvat 630 (= Mittwoch, 05. Jänner 1870)

U-4 (Wachstein 1058)

 

Die Grabinschrift

Inschrift Voegele Mayer: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung
[1] H(ier ist) g(eborgen) פ”ט
[2] die angesehene Frau; F(rau) Vögele, האשה החשובה מ’ פיגלה
[3] Tochter d(es ehrbaren) H(errn) Leser Hahn, Ehefrau des בת כ”ה ליזר האהן אשת
[4] e(hrbaren) H(errn) Jehuda Samuel Mayer. I(hre Seele) g(ing hinweg) כ”ה יהודה שמואל מאיער י”נ
[5] und sie wurde begraben i(n gutem) R(uf) am 3. Schvat ונקברה בש”ט יום ג’ שבט
[6] 630 n(ach der) k(leinen) Z(eitrechnung). תר”ל לפ”ק
[7] I(hre) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). תנצב“ה
 

Biografische Notizen

Vögele (Tochter Leser Hahn, Frau Jehuda Samuel) Mayer, gest. 03. Schvat 630 = Mittwoch, 05. Jänner 1870

Vater: Lazarus (Leser) Hahn, gest. 30. Mai 1849
Mutter: Babette (Bella Chaja) Hahn, gest. 07. Juni 1855

Eltern und Tochter sind nebeneinander begraben.

Bruder: Joachim (Chajim) Hahn, gest. 16. Februar 1870

Ehemann: Samu (Jehuda Samuel) Mayer (Meier), gest. am 12. Mai 1888, begraben am jüngeren jüdischen Friedhof Eisenstadt
Vögele Mayer war die 2. Ehefrau, siehe 1. Ehefrau Vögele Mayer, gest. 28. März 1841

 

Personenregister älterer jüdischer Friedhof Eisenstadt

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here