Frau Mirjam Tochter Moses, 21. Adar I 518 (= Mittwoch, 01. März 1758)
N-24 (Wachstein 268)
Die Grabinschrift
[1] H(ier ist) g(eborgen) | פ”ט |
[2] die Frau, Frau Mirjam, Tochter d(es ehrbaren) H(errn) Mose, s(ein Andenken) m(öge bewahrt werden). | האשה מרת מרים בת כ”ה משה ז”ל |
[3] Sie verstarb am Mittwoch, 21. Adar I | נפטרה יום ד’ כ”א אדר ראשון |
[4] 518 n(ach der kleinen Zeitrechnung). | תקי”ח ל’ |
[5] I(hre) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). | תנצב“ה |
Biografische Notizen
Ehemann: Isak Chajjat
Sohn?: Moses Chajjat (Schneider), gest. 16. Oktober 1791
Wachstein merkt an:
Vielleicht Mutter von Nr. 439 und demnach erste Frau des Isak Chajjat (s. Nr. 728).
Siehe Wachstein B., Die Grabinschriften …, a.a.O., bes. 121 und 156.
Ich kann für beide Vermutungen von Wachstein keine Belege finden. Das “demnach” verstehe ich nicht.
Dass aber Mirjam die erste Frau von Isak Chajjat, dem Sohn von Moses b. Isak war (Wachstein verweist auf Nr. 728, Sarl, die Ehefrau von Isak), ist natürlich auszuschließen, Isak war ihr Enkel. Wachstein kann wohl nur den Vater von Moses, der ebenfalls Isak heißt, meinen?
Siehe auch unseren Blogartikel “Wer hat das Ghettokind an der Hand geführt” über den Maler Leopold Kerpel.
Personenregister älterer jüdischer Friedhof Eisenstadt