Curiel Aronne – 05. April 1901
Übersetzung: Zeile 1: Zeugnis ist dieser Grabstein, denn hier ist begraben Zeile 2: Aaron, S(ohn des) Benjamin Curiel. Zeile 3: Er verstarb am 16. Nisan Zeile 4: des Jahres “Und es …
Cantoni Emma – 24. April 1938
Beachtenswert: Emma Cantoni war 35 Jahre lang “tüchtige Lehrerin an der Talmud-Tora-Schule”. Personenregister jüdischer Friedhof Triest
Brod Katharina / Elsa / Ermanno – 1909 / 1937 / 31. Dezember 1940
Sterbedatum Ermanno Brod: 31. Dezember 1940 (laut Sterbebuch Triest, siehe Kommentar von Livio, ebenfalls hier begraben). Personenregister jüdischer Friedhof Triest
Camerini Margherita / Romeo – 29. September 1938 / 17. Jänner 1960
Personenregister jüdischer Friedhof Triest
Belleli Roberto – 02. Juli 1955
Biografische Notizen Roberto Belleli, geb. 03. Mai 1904, gest. 02. Juli 1955 Töchter: Rosa Belleli Luciana Belleli Personenregister jüdischer Friedhof Triest
Ascoli Oscar / Amelia – 22. September 1905 / 15. Mai 1935
Personenregister jüdischer Friedhof Triest
Arnstein Margarete – 03. September 1907
Personenregister jüdischer Friedhof Triest Margarete (Margherita) Arnstein, Tochter des Carlo Arnstein und der Emilia Traumann, verstarb 12jährig am 3. September 1907 im Kurort St. Martin Bleiberg Mittewald ob Villach 45 an …
Wortmann Joseph – 18. September 1915
Übersetzung: 2. Zeile: Der Junggeselle / unverheiratete Mann Joseph Wortmann, Zeile 3: Sohn des Abraham, Zeile 4: der Vater gebürtig aus Stanislau. Zeile 5: Der im Krieg gefallen ist, Zeile 6: …
Wollheim Enrichetta – 10. September 1849
Übersetzung: Drittvorletzte und vorletzte Zeile: Die ehrbare Frau, Frau Chana, Gattin von Schlomo Wollheim. Personenregister jüdischer Friedhof Triest
Weil Alberto / Matilde / Guglielmo – 27. Juli 1876 / 04. Februar 1914 / 06. Jänner 1939
Alberto Weil starb im Alter von 68, Matilde im Alter von 72 Jahren. Personenregister jüdischer Friedhof Triest
Vogelbaum Rosa Szlome – 28. Februar 1944
Übersetzung: Zeile 1: H(ier) l(iegt begraben) Zeile 2: die bedeutende und bescheidene Frau Zeile 3: Rosa Schlome Vogelbaum, Zeile 4: die in ihre Welt ging Zeile 5: zu Beginn des 3. …
Vivanti Emma – 30. Juli 1854
Anmerkungen: Zeile 3: Der hebräische Vorname ist nicht sicher zu lesen. Letzte Zeile hebräischer Text: 614 = 1854. Personenregister jüdischer Friedhof Triest
Ventura Simcha – 06. April 1849
Übersetzung: Zeile 1: Dies sei die Ruhestätte Zeile 2: der geehrten, betagten F(rau) Simcha, Zeile 3: Gattin d(es Herrn) Schabbatai Ventura, Zeile 4: gestor(ben) am 14. Nisan 5609 = 06. April …
Spira Sara Mindel – 09. Dezember 1921
Übersetzung: Zeile 1: H(ier) i(st geborgen) Zeile 2: die Gattin d(es Herrn) Meir Spira. Zeile 3: Sie wurde in der Mitte ihrer Tage gepflückt. Anmerkung: Zeile 3: Vgl. Jeremia 17,11. Personenregister …
Segre Raffael – 14. November 1847
Übersetzung: Zeile 1: D(ies sei) d(ie Ruhestätte) Zeile 2: des verehrten Greises, Zeile 3: des Chaver Zeile 4: H(errn) Rafael, S(ohn des) David Segre. Zeile 12: In der Nacht des 06. …
Segre David – 12. Juli 1852
Übersetzungsschnipsel: Zeile 1: Ein Hügel als Zeuge Zeile 2: der Liebe und der Ehre Zeile 3: für den Greis, d(en ehrbaren) H(errn) David, S(ohn) des MORENU Zeile 4: Jechiel Benjamin Segre …
Sessa Maria Luigia / Salvatore – 01. Oktober 1898 / 01. Dezember 1899
Personenregister jüdischer Friedhof Triest
Schmitz Elio – 26. September 1886
Elio Schmitz, der jüngere Bruder des Schriftstellers Italo Svevo (Pseudonym für Ettore Schmitz), starb 1886 nur 23jährig. Zu Svesos “Elios Roman”, in dem er über seinen Bruder schreibt, siehe den Artikel …
Schmitz Allegra / Francesco – 04. Oktober 1895 / 01. April 1892
Personenregister jüdischer Friedhof Triest
Sanguinetti Oscar Leone – 08. August 1857
Übersetzung: Zeile 1: Hier liegt Zeile 2: Jehuda Akiba Sanguinetti, Zeile 3: ein liebes Kind Zeile 4: 2 Jahre alt. Zeile 5: Er verließ seine Eltern zum Jammer Zeile 6: und …
Salem Vita – 03. November 1849
Vita Salem starb mit 10 Jahren an der Cholera. Personenregister jüdischer Friedhof Triest
Salom Enrica – 02. Oktober 1885
Übersetzung: Zeile 1: H(ier) r(uht) Zeile 2: das liebe Mädchen Zeile 3: Enrica, Tochter des David Schalom. Zeile 4: Im Alter von 12 Jahren Zeile 5: ging sie hin in Frieden …