Mayer (Meier) Jehuda Samuel – 12. Mai 1888

Mayer (Meier) Jehuda Samuel – 12. Mai 1888

Personenregister jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt

Samu (Jehuda Samuel) Mayer, 02. Siwan (= Schabbat, 12. Mai 1888)

Standortnummer: 503

 

Die Grabinschrift

Inschrift Jehuda Samuel Mayer: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung
[1] H(ier liegt) b(egraben) פ”נ
[2] ein untadeliger und rechtschaffener Mann, d)(er) e(hrenhafte) H(err). איש תם וישר כה’ר
[3] H(err) Jehuda Samuel Mayer, s(ein Andenken) m(öge bewahrt werden). ר’ יהודה שמואל מאיער ז”ל
[4] Seine Seele ging hinweg zur Zeit der Abenddämmerung יצתה נשמתו לעת מנרת ערב
[5] am h(eiligen) Sch(abbat), dem 2. Siwan des Jahres 6[88] n(ach der) k(leinen) Z(eitrechnung). בש’ק ב סיון שנת תר[מח] לפק
[6] S(eine) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). תנצבה
 

Anmerkungen

Die Grabinschrift war 1993 – bis auf das Sterbedatum – klar zu lesen, der Grabstein in sehr gutem Zustand. 2016 war der Grabstein aus der Erde gehoben und lag nicht an seinem Platz am jüngeren jüdischen Friedhof. Die Inschrift ist heute nicht mehr lesbar!

Zeile 2: Ijob 1,8;2,3 איש תם וישר.

Zeile 5: Das Datum war 1993 nicht sicher lesbar. Jedenfalls ist das Sterbedatum laut Matriken eindeutig der 12. Mai 1888, das ist ein Schabbat und auch der 2. Siwan. Möglicherweise wurde das Datum später falsch nachgezogen oder schlicht falsch eingraviert.

 

Biografische Notizen

Jehuda Samuel Mayer (Samu Meier, so in den Matriken), geb. in Eisenstadt, gest. mit 84 Jahren an anhaltendem heftigem Fieber (?) in Eisenstadt, Haus Nr. 7, beerdigt am 14. Mai 1888.

Matriken Tod Samu Meier

Matriken Tod Samu Meier

 

Vater: Gabriel Mayer, gest. 18. September 1825, begraben am älteren jüdischen Friedhof in Eisenstadt
Mutter: Rösel Mayer, gest. 02. Jänner 1859, begraben am älteren jüdischen Friedhof in Eisenstadt
 

1. Ehefrau: Vögele Mayer, gest. 28. März 1841, begraben am älteren jüdischen Friedhof in Eisenstadt

2. Ehefrau: Fani (Vögele) Mayer, gest. 05. Jänner 1870, begraben am älteren jüdischen Friedhof in Eisenstadt

 

Material und Maße des Grabsteins

Kalksandstein, 78/41/12 (mit dem Sockelteil, der in der Erde war, hat der Grabstein eine Höhe von 85cm)

 

Personenregister jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here