Lazarus Ester / Ernestine? – 02. März 1877

Lazarus Ester / Ernestine? – 02. März 1877

Personenregister jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt

Ester / Ernestine? Lazarus, 17. Adar 637 (= Freitag, 02. März 1877)

Standortnummer: 630

  • Grabstein Lazarus Ester - 02. März 1877

    Foto 1993

  • Grabstein Lazarus Ester - 02. März 1877

    Foto 2016

 

Die Grabinschrift

Inschrift Ester Lazarus: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung
[1] H(ier ist) g(eborgen) פ”ט
[2] eine gerechte Frau freizügigen Herzens האשה הצדקת נדיבת לב
[3] und edlen Geistes. Sie hielt an der Tora und der Gottesfurcht fest, ויקרת רוח מחזקת תורה ויראה
[4] die von vornehmer Herkunft Stammende, die Krone ihrer Kinder, Frau המיוחסת עטרת בניה מרת
[5] Ester Lazarus, אסתר לאצארוס
[6] a(uf ihr sei) F(riede), Witwe des edlen H(errn) Eleasar ע”ה אלמנת היקר ה’ אלעזר
[7] Lazarus, s(ein Andenken) m(öge bewahrt werden), und Tochter des großen Rabbiners, לאצארוס ז”ל ובת הרב הגדול
[8] des Gerechten, des MORENU Mose Fischels, der הצדיק מוה’ משה פישלס שהי’
[9] V(orsitzender) d(es) G(erichts)h(ofes) d(er) R(esidenz)s(tadt) Wien wa(r), Sohn des Rabbiners ראב”ד דע”מ וויען בנו של הרב
[10] und großen Gelehrten, des Vorbilds seiner Generation, des MORENU Meir הגאון צופת הדור מוה’ מאיר
[11] Fischels, d(as Andenken) d(es Gerechten) m(öge bewahrt werden). Sie starb im Alter von 82 פישלס זצ”ל מתה בת פ”ב
[12] Jahren in der Morgendämmerung des Freitag, V(orabend) d(es heiligen) Sch(abbat), dem 17. שנים נגהי יום וי”ו ע”ש”ק י”ז
[13] Adar 637 n(ach der) k(leinen) Z(eitrechnung). אדר תרלז לפ”ק
[14] I(hre) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). תנצבה
 

Anmerkungen

Zeile 8 und 10: MORENU bedeutet wörtlich “u(nser) L(ehrer), H(err)”. Den MORENU-Titel erhielten nur besonders gelehrte Männer, Bernhard Wachstein bezeichnet ihn als “synagogaler Doktortitel” (siehe Bernhard Wachstein, Die Inschriften des Alten Judenfriedhofes in Wien, 1. Teil 1540 (?)-1670, 2. Teil 1696-1783, Wien 1912, 2. Teil, S. 15).

Zeile 10: Babylonischer Talmud, Traktat Chullin 103b מופת הדור. S. auch Raschi zur Stelle, der auf Sacharja 3,8 verweist “…sie sind Männer, die Wahrzeichen sind…” …כי אנשי מופת המה….

 

Biografische Notizen

Ester / Ernestine? Lazarus, geb. in Wien, Witwe, gest. in Unterberg-Eisenstadt an Altersschwäche. Die Matriken weisen den 28. Februar als Sterbedatum aus, das war jedoch Mittwoch, der 15. Adar. Die Angabe des Todesdatums in der hebräischen Inschrift halte ich für verlässlich, schon allein aufgrund der recht genauen Angabe der Tageszeit des eintretenden Todes: “Morgenröte/Morgendämmerung des Freitag”. Weiters wird in den Matriken der 30. (sic!) Februar als Begräbnisdatum angegeben, was unmöglich ist. Auch die Altersangabe unterscheidet sich von jener in der hebräischen Inschrift: 73 Jahre (Matriken) zu 82 Jahre (Zeile 11 Grabinschrift).

Matriken Tod Ester Lazarus

Matriken Tod Ester Lazarus

 

Vater: Mose Fischels, gest. 07. Dezember 1833, begraben auf dem älteren jüdischen Friedhof in Eisenstadt
Mutter: Elisabeth Fischer, gest. 11. November 1842, begraben auf dem älteren jüdischen Friedhof in Eisenstadt

 

Ehemann: Lazar (Eleasar ben Wolf ha-Levi) Lazarus aus Troppau, gest. 27. August 1847, begraben auf dem älteren jüdischen Friedhof in Eisenstadt

 

Sohn: Max / Miksa (Meir Seg”al) Lazarus, gest. 08. Februar 1913

 

Material und Maße des Grabsteins

Granit, 161/54/30

 

Personenregister jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt

 

Ein Kommentar

  1. Chaya-Bathya (Claudia) Markovits

    Esters Sohn, Max (Meir) Lazarus, war einige Zeit als Hauslehrer bei der Familie Hirsch in Halberstadt taetig. Er hat Rabbiner Esriel Hildesheimer, der ja ein gebuertiger Halberstaedter war, als Rabbiner nach Eisenstadt gebracht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here