Personenregister jüdischer Friedhof Lackenbach
Abraham Zappert, 23. Tevet 632 (= Donnerstag, 04. Jänner 1872)
Die hebräische Grabinschrift
[1] H(ier liegt) b(egraben) ein geehrter Mann, | פ”נ איש נכבד |
[2] d(er ehrbare) H(err) | כ”ה |
[3] Αbraham, | אברהם |
[4] S(ohn) d(es Herrn) Samuel Zappert. | ב”ה שמואל צאפפערט |
[5] S(eine Seele) g(ing hinweg) am 23. Tevet 632 n(ach der) k(leinen) Z(eitrechnung). | נ”י יום כג טבת תרלב לפ”ק |
[6] Dieser Mann war (ein Mann) edelmütigen Geistes. | איש הלזה היה יקר רוח |
[7] Unter den Gerechten Gottes fand er Ruhe. | בין צדקי אל מצא מנוח |
[8] Er strebte nach Frieden zwischen dem Menschen und seinem Gefährten, | רדף שלום בין איש <ל>רעיהו |
[9] seine Söhne lehrte er einen Weg, den sie gehen sollen: | הורה לבניו דרך אשר ילכו |
[10] Die Gebote G(ottes), dass sie nicht von ihren Herzen weichen (mögen). | מצות ה’ שלא יסורו מלבם |
[11] (Als) ein Gedächtnis für seine Seele, befahl er ihnen dies. | זכר לנשמתו צוה זאת אותם |
[12] S(eine) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). | תנצבה |
Anmerkungen
Zeile 8: Pirke Avot 1,12: אוֹהֵב שָׁלוֹם וְרוֹדֵף שָׁלוֹם “den Frieden liebend, nach Frieden strebend”.
Im hebräischen Text fehlt das Dativ-ל, es muss לרעיהו “und seinem Nächsten” heißen, die deutsche Übersetzung ist auch mit diesem kleinen Fehler im Hebräischen aber eindeutig und nicht betroffen davon.
Zeile 6-11: Akrostichon: Die Anfangsbuchstaben sowie die Anfangsbuchstaben der ersten zwei Wörter in Zeile 11 ergeben den hebräischen Vornamen des Verstorbenen (Abraham) sowie den abgekürzten Segenswunsch (sein Gedächtnis möge bewahrt werden).
Biografische Notizen
Abraham Zappert, geb. ca. 1786, gest. mit 86 Jahren am 23. Tevet 632 = Donnerstag, 04. Jänner 1872

Vater: Samuel Zappert
Personenregister jüdischer Friedhof Lackenbach