Personenregister jüdischer Friedhof Lackenbach
Rosa (Hadass) Stössl/Stössel, geb. Blum, 17. Tischre 683 (= Montag, 09. Oktober 1922)
Die hebräische Grabinschrift
[1] H(ier ist) g(eborgen) | פ”ט |
[2] die angesehene, bescheidene Frau, | האשה החשובה הצנועה |
[3] Frau | מרת |
[4] Hadass Stössl, | הדס שטעסל |
[5] Tochter der Ester Blum, | בת אסתר בלום |
[6] Ehefrau d(es Herrn) Mordechai Zvi Stössl, s(ein Andenken) m(öge bewahrt werden). | אשת ר’ מרדכי צבי שטעסל ז”ל |
[7] Sie verstarb am 17. Tischre des Jahres 683 n(ach der) k(leinen) Z(eitrechnung) | נפטרה יז תשרי שנת תרפ”ג לפ”ק |
[8] und wurde tags darauf begraben mit großer Anteilnahme. | ונקברה למחרתו בהספד גדול |
[9] I(hre) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). | תנצבה |
Biografische Notizen
Rosa (Hadass) Stössl/Stössel, geb. Blum sehr wahrscheinlich am 18. Dezember 1848 in Lackenbach, gest. 17. Tischre 683 = Montag, 09. Oktober 1922, begraben Dienstag, 10. Oktober 1922 am jüdischen Friedhof Lackenbach
Vater: Abraham Stössl
Mutter: Hany (Ester) Blum
Ehemann: Marcus / Miksa (Mordechai Hersch) Stössl/Stössel, geb. 06. März 1844 in Lockenhaus, gest. 25. Ijjar 670 (= Donnerstag, 02. Juni 1910 nachts, laut Sterbebuch Mittwoch, 01. Juni nachts = 24. Ijjar), begraben neben seiner Ehefrau am jüdischen Friedhof Lackenbach
Personenregister jüdischer Friedhof Lackenbach