Natel – 24. April 1737

Natel – 24. April 1737

Personenregister jüdischer Friedhof Lackenbach

 

Diesen Grabstein durfte ich für Herrn S. H. aus Israel suchen. Es hat leider doch einige Zeit gedauert, ihn zu finden, da er sich in einer Region am jüdischen Friedhof befindet, wo kein Grabstein eine Nummer trägt und zudem ein Großteil der Inschriften so gut wie unlesbar sind. Umso glücklicher bin ich, den Grabstein gestern endlich gefunden zu haben.

 

Natel, 23. Nisan 497 (= Mittwoch, 24. April 1737)



 

Die hebräische Grabinschrift

Inschrift Natel 1730: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung
[1] E(s ging hinweg) s(eine Seele) am 23. Nisan 490 n(ach der kleinen Zeitrechnung). ינ כג ניסן תצז ל”
[2] H(ier liegt) b(egraben) פ”נ
[3] ein aufrechter Mann. איש הישר
[4] Von allen Geboten d(es Ewigen) מכל מצות ה”
[5] wich er nicht ab. S(eine Ruhe) s(ei) i(n Ehre) des לא סר תמ”ך
[6] Natel, Sohn des Heiligen נטל בן הקדש
[7f] […] […]
 

Anmerkung

Zeile 6: Letztes Wort: תמך. Ich sehe keinen anderen Sinn, als die drei Buchstaben aufzulösen in תהא מנוחו כבוד “Seine Ruhe sei in Ehre”, was allerdings üblicherweise in der letzten Zeile einer hebräischen Grabinschrift zu finden ist.

נטל Der Name des Verstorbenen wird auf jewishgen.org mit “Notal” umschrieben. Ich kenne den Namen allerdings eher als “Natel” oder “Nattel”.

Zeile 7: Ich erwarte hier den Namen des Vaters und die Schlusseulogie תנצבה “Seine Seele möge eingebunden sein im Bündel des Lebens” oder letztere auch in einer Zeile 8.

 

Biografische Notizen

Natel, Sohn des Heiligen N. N., gest. 23. Nisan 690 = Mittwoch, 24. April 1737

 

Personenregister jüdischer Friedhof Lackenbach

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here