Personenregister jüdischer Friedhof Lackenbach
Marcus / Miksa (Mordechai Hersch) Stössl/Stössel, 25. Ijjar 670 (= Donnerstag, 02. Juni 1910 nachts, laut Sterbebuch Mittwoch, 01. Juni nachts = 24. Ijjar)
Die hebräische Grabinschrift
[1] H(ier liegt) b(egraben) | פ”נ |
[2] d(er ehrbare) H(err) Mordechai Hersch, | כ”ה ר’ מרדכי הרש |
[3] Sohn d(es Herrn) Meir Stössel | בן ר’ מאיר שטעסיל |
[4] aus der Siedlung Lockenhaus. | מישוב לאקענהוס |
[5] Er verstarb am 24. Ijjar | נפטר ביום כ’ד’ אייר |
[6] und wurde begraben am Vorabend des heiligen Schabbat, | ונקבר ביום ערב שבת קודש |
[7] 25. Ijjar des Jahres “Fürbitte” (= 670) | כ”ה אייר שנת ע’ת’ר’ |
[8] S(eine) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). | תנצבה |
Anmerkungen
Zeile 3: Der Nachname Stössl bzw. Stössel wird in der hebräischen Inschrift שטעסיל, also mit שטעסיל geschrieben, was klar darauf hindeutet, dass der Name als “Stössel”, also mit einem “e” gesprochen wurde. Im Sterbebuch hingegen finden wir “Stössl” ohne “e”.
Zeile 7: Üblicherweise werden die hebräischen Buchstaben in der Reihenfolge (Tausender), Hunderter, Zehner, Einer geschrieben. In unserem Fall, bei der Jahreszahl 670 würde diese Schreibung aber “Du sollst Schlechtes machen” ergeben. Daher müssen die Buchstaben umgestellt werden und werden so umgestellt, dass sie das hebräische Wort für “beten” ergeben.
Biografische Notizen
Marcus / Miksa (Mordechai Hersch) Stössl / Stössel, geb. 06. März 1844 in Lockenhaus, eingetragen im Geburtsbuch von Lackenbach, Kaufmann, gest. 25. Ijjar 670 = Donnerstag, 02. Juni 1910 nachts, laut Sterbebuch Mittwoch, 01. Juni nachts = 24. Ijjar mit 65 Jahren an Herzstillstand.
Zum Problem Sterbedatum:
Die hebräische Grabinschrift gibt den 25. Ijjar als Sterbedatum an, der von Donnerstag, 2. Juni nachts bis Freitag, 3. Juni, Abend, Vorabend des Schabbats, reicht. Unter Heranziehung der Uhrzeit (23 Uhr) aus dem Sterbebuch, starb Miksa Stössl am Donnerstag, 02. Juni 1910 um 23 Uhr (daher schon 25. Ijjar). Sehr wahrscheinlich ist er am Freitag, 03. Juni, begraben worden.
Im Sterbebuch wird das Sterbedatum (Mittwoch) 01. Juni 1910 angegeben. 23 Uhr war bereits der 24. Ijjar.
In der hebräischen Grabinschrift finden wir auch die Angabe des Wochentages, nämlich “Vorabend des heiligen Schabbat” 25. Ijjar, also Freitag, 3. Juni, bzw. Donnerstag nachts. Aufgrund dieser Angabe gebe ich dem Sterbedatum der Grabinschrift oben den Vorzug und das Sterbedatum differiert somit um nur 1 Tag.


Vater: Maier/Mayer Stössl/Stössel, weiland
Mutter: Johanna/Hany geb. Stössel/Stessel, weiland
Ehefrau: Rosa (Hadass) Blum, Tochter der Ester Blum, gest. 17. Tischre 683 = Montag, 09. Oktober 1922, begraben neben ihrem Ehemann am jüdischen Friedhof Lackenbach
Personenregister jüdischer Friedhof Lackenbach