Hebräisch auf der Mazzesinsel
Seit den frühen 1990er Jahren unterrichte ich Hebräisch. Begonnen hat alles mit einem Lehrauftrag für Hebräisch an der Universität Wien. Dann folgten Kurse in Eisenstadt, seit 25 Jahren in Salzburg, in …
Seit den frühen 1990er Jahren unterrichte ich Hebräisch. Begonnen hat alles mit einem Lehrauftrag für Hebräisch an der Universität Wien. Dann folgten Kurse in Eisenstadt, seit 25 Jahren in Salzburg, in …
Jüdischer Friedhof Währing Links zum Projekt Zur Übersichtsseite des Projekts “Jüdischer Friedhof Währing” Die Grabsteine (The Gravestones) (work in progress) Personenregister Über die Geschichte des jüdischen Friedhofs Währing gibt es mittlerweile …
Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust 2017 Anlässlich des Gedenktages am 27. Jänner stellen wir ein erschütterndes Zeitdokument vom September 1938 online (Quelle: privat). Der jüdische Kaufmann …
Schon zum zweiten Mal kamen 7 Interessierte aus Salzburg, Kärnten und Bayern nach Eisenstadt zum fortgeschrittenen Hebräischkurs. So wie vergangenes Jahr wollten wir auch heuer das sonst übliche “Klassenzimmer” verlassen und …
Einer der größten jüdischen Wissenschaftler im Wien des 19. Jahrhunderts war Isak Hirsch Weiss. Einige Jahre verbrachte er auch in Eisenstadt, ein gutes Zeugnis stellt er der hiesigen Jeschiwa allerdings nicht …
Verderbte Schreibung des Tetragramms Lieben Dank an Dorothea Nicolai, die das Foto anlässlich der Premiere von “DeSacre” (Choreographie von Christine Gaigg, Kostüme von Dorothea Nicolai) am 24. April machte (und uns …
Neue Datenbank mit ca. 29.000 Einträgen von 1784 – 1879 Der Jüdische Friedhof Währing (Israelitischer Friedhof Währing) war nach seiner Eröffnung im Jahr 1784 die Hauptbegräbnisstätte der Israelitischen Kultusgemeinde Wien. In …
Das Genisa-Grab am Zentralfriedhof, Tor IV, gleich links neben dem Eingang und der Zeremonienhalle Tor IV (eigentlich “Tor V”) des Wiener Zentralfriedhofs: Die mehr als 250.000m2 große Fläche wurde 1911 erworben, …
Koscher-Stempel von Rabbiner Schlomo Hofmeister, Wien Nicht schlecht gestaunt habe ich, als ich anlässlich einer Einladung vor wenigen Tagen unter den Gastgeschenken eine Weinflasche mit koscherem Rotwein entdeckte, die den berühmten …
Als ich Herrn Shapira unlängst besuchte, stellte er gerade einen Zweispitz für die einzige Bereiteranwärterin der Spanischen Hofreitschule fertig. Ich durfte die junge Dame wenige Minuten später kennenlernen, als sie erfreut …
Arnstein, 20 Millionen und die “fremden” Friedhöfe Aus gegebenem Anlass soll dieser Beitrag als zweiter Beitrag unserer kleinen Serie “Am jüdischen Friedhof” eingeschoben werden. Am 22. Dezember 2009 kam es in …