Windholz Betti – 02. Mai 1907

Windholz Betti – 02. Mai 1907

Personenregister jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt

Betti (Bella) Windholz, 19. Ijjar 667 (= Donnerstag Abend, 02. Mai 1907)

Standortnummer: 507

  • Grabstein Windholz Betti - 02. Mai 1907

    Foto 1993

  • Grabstein Windholz Betti - 02. Mai 1907

    Foto 2016

 

Die Grabinschrift

Inschrift Betti Windholz: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung
[1] Als tüchtige Frau vollkommenen Herzens, אשה כשרה תמימת לב
[2] als g(ottes)fürchtige Frau verdient sie Lob, יראת ה היא תתהלל
[3] Frau Bella, a(uf ihr sei) F(riede), מרת בילא ע”ה
[4] Ehefrau des H(errn) Sanwel Windholz אשת ר’ זנוויל ווינדהאלץ
[5] aus dem Dorf Hornstein. מכפר הארנשטיין
[6] Mit weiblichem Geschick baute sie ihr Haus. חכמת נשים בנתה ביתה
[7] Sie war die Krone ihres Mannes und die Freude ihrer Söhne, עטרת בעלה ומשוש בניה
[8] achtete auf die Vorgänge in ihrem Haus und schaffte צופיה הליכות ביתה ותעש
[9] mit eifrigen Händen. Als eine gute und verlässliche Mutter בחפץ כפיה אם טובה ונאמנה
[10] bemühte sie sich, ihre Söhne zu leiten התעלמה להדריך בניה
[11] und sie zu erziehen an den [Quellen] des Glücks ולחנכם על [מבועי] האושר
[12] und auf den Wegen der Geradlinigkeit. ודרכי היושר
[13] Sie starb am 19. Ijjar 667 n(ach der) k(leinen) Z(eitrechnung). מתה ביום יט אייר תרסז לפק
[14] I(hre) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). תנצבה
 

Anmerkungen

Zeile 2: Sprüche 31,30 אשה יראת יהוה היא תתהלל.

Zeile 6: Vgl. Sprüche 14,1 “Der Frauen Weisheit erbaut ihr Haus…” חכמות נשים בנתה ביתה….

Zeile 7: Sprüche 12,4 עטרת בעלה.

Zeile 8: Sprüche 31,27 צופיה הליכות ביתה.

Zeile 8/9: Sprüche 31,13 ותעש בחפץ כפיה. S. besonders den Kommentar von Hirsch: “Sie war der Fleiß und die Tätigkeit selbst. Sie suchte, sie forderte Stoff, um ihn mit der Lust ihrer Hände zu bereiten … Kapajim sind nämlich nicht die arbeitenden, schaffenden, sondern die geschlossenen oder einen Inhalt einschließenden Hände. Ihre Hände konnten nicht ruhen, und wenn sie in Ruhe geschlossen waren, ‘sehnten’ sie sich nach Arbeit, das ist חפץ כפיה (Hirsch Samson Raphael, Siddur. Israels Gebete, Zürich-Basel 1992, 287).

 

Biografische Notizen

Betti (Bella) Windholz, geb. Kohlmann (in den Matriken auch Kollmann), geb. in Frauenkirchen; Kaufmannsgattin in Hornstein, gest. mit 62 Jahren in Wien an Diabetes (Matriken: “Zuckerruhr”). Laut Sterbematriken verstarb Betti Windholz am Donnerstag, dem 02. Mai 1907 um 18.45h. Die hebräische Notiz aber weist den 18. Ijjar aus. 18.45 Uhr ist Anfang Mai an der Grenze 18./19. Ijjar. Daher wahrscheinlich die hebräische Datumsdifferenz: in den Matriken 18. Ijjar, am Grabstein 19. Ijjar. Dass die Überführung am Schabbat, 04. Mai, stattfand, wie wir im Matrikeneintrag Wien lesen, möchte ich bezweifeln.

Matriken Tod Betti Windholz

Matriken Tod Betti Windholz, Eintrag Wien

Matriken Tod Betti Windholz

Matriken Tod Betti Windholz, Eintrag Wien

 

Ehemann: Samuel (Sanwel) Windholz, geh. am 16. November 1864 in Frauenkirchen (Betti war 24 Jahre, Samuel 25 Jahre alt).

 

Söhne:
Abraham Windholz
, geb. 20. November 1868 in Hornstein

David Windholz, geb. 20. März 1882 in Hornstein (Szarokö)

Salomon Windholz, 22. Juli 1875 in Hornstein

 

Material und Maße des Grabsteins

Kalksandstein, 150/54/24

 

Personenregister jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here