Ungar Barbara – 17. August 1905

Ungar Barbara – 17. August 1905

Personenregister jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt

Barbara (Betti/y, Babette, Bertha, Breindel) Ungar, 16. Av 665 (= Donnerstag, 17. August 1905)

Standortnummer: 728

  • Grabstein Ungar Barbara - 17. August 1905

    Foto 1993

  • Grabstein Ungar Barbara - 17. August 1905

    Foto 2016

 

Die Grabinschrift

Inschrift Barbara Ungar: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung
[1] H(ier ist) g(eborgen) פט
[2] eine tüchtige Frau, die Krone ihres Mannes. אשת חיל עטרת בעלה
[3] Ihre Kinder stehen auf und preisen sie glücklich, auch ihr Mann erhebt sich und rühmt sie, קמו בני’ ויאשרוה. בעלה ויהללה
[4] die Frau, F(rau) האשה מ’
[5] Breindel, בריינדל
[6] Tochter der Rebekka, בת רבקה
[7] Ehefrau des Fürsten, d(es ehrenhaften) H(errn) Zvi Jehuda אשת הנגיד כ”ה ר’ צבי יהודה
[8] Ungar. אונגאר
[9] Sie ging in ihre Welt am Donnerstag, הלכה לעולמה ביום ה’
[10] dem 16. des Monats Menachem Av d(es Jahres) 665 n(ach der) k(leinen) Z(eitrechnung), ט”ז לחודש מנחם אב ש’ תרסה לפ”ק
[11] und wurde mit großem Wehklagen begraben tags darauf. ונקברה ביום מחרתו בהספד גדול
[12] Es weinten um dich dein Ehemann, deine Kinder und alle, die dich kannten. בכו אותך אישך בניך וכל אשר ידעוך
[13] Reich an Liebesdiensten und Güte war, was du getan hast alle Tage deines Lebens. רב החסד והטוב, אשר עשית כל ימי חייך
[14] Deine Hände waren geöffnet für unterdrückte Arme und Schwache. ידיך פרושות היו לעניים ודלים העשוקים
[15] Es preisen und loben dich nahe und entferntere Verwandte. יהללוך וישבחוך קרובים וגם רחוקים
[16] Ständig warst du eine Gebende, in Freude hast du alle Tage hindurch gewirkt. נתן תתן, בשמחה קיימת כל הימים
[17] Du suchtest immer das Herz der Armen zu erfreuen. דרשת וחקרת לשמח לב אביונים
[18] Dein Name und dein Gedenken wird auf ewig nicht vergessen werden. לא ישכח שמך וזכרך לעולמים
[19] I(hre) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). תנצבה

Sockel

Inschrift Barbara Ungar Sockel: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung
[1] Friedländer & Deutsch Wien
 

Anmerkungen

Zeile 2: Sprüche 12,4.

Zeile 3: Sprüche 31,28.

Zeile 10: “Menachem” ist der Beiname für den Monat Av nach Klagelieder Rabba I. Die Klagelieder werden zum Volkstrauertag am 9. Av, dem Tag der Tempelzerstörung durch die Römer, gelesen. S. bes. Klagelieder Rabba I zu Klaglieder 1,16 “… Denn fern ist mir ein Tröster …” …כי רחק ממני מנחם…. Hier werden die gleichen Zahlenwerte von מנחם, “Tröster”, und von צמח, “Spross” (Sacharja 6,12) als Beweis angeführt, dass “Menachem” der Name des Erlösers der Juden ist. Bei seiner Geburt, so Klagelieder Rabba weiter, ist das Heiligtum (der Tempel) zerstört worden. Es wird durch ihn (Menachem) aber wieder aufgebaut werden.

Zeile 11: Vgl. הספד גדול “die öffentlich(e) gezeigte Trauer(feier)” im Unterschied zum eigentlichen Trauergefühl, dessen Ausmaß etc. nicht vorgeschrieben werden kann; s. bes. babylonischer Talmud, Traktat Taanit 181, Megilla 5b sowie weiters Rosch Haschana 25a, Moed Qatan 21b u.a.

Zeile 13: Vgl. Psalm 86,5 “Herr, du bist gütig…, für alle, die zu dir rufen, reich an Gnade” כי אתה אדני טוב…ורב חסד לכל קראיך.

Zeile 15: Ester 9,20 הקרובים והרחוקים.

Zeile 17: Deuteronomium 13,15 ודרשת וחקרת.

Zeile 18: Vgl. Psalm 44,21 “Hätten wir den Namen unseres Gottes vergessen…” אם שכחנו שם אלהינו….

Zeile 12-18: Akrostichon: Die Anfangsbuchstaben ergeben den hebräischen Vornamen der Verstorbenen (Breindel).

 

Biografische Notizen

Barbara (Betti/y, Babette, Bertha, Breindel) Ungar, geb. Guttmann.

 

Ehemann: Leopold (Zvi Jehuda) Ungar, gest. 16. August 1907

 

Töchter:
Rosa (Rebekka) Opler, geb. Ungar 13. April 1869 in Eisenstadt, gest. 03. Juli 1919 (Geburtsmatriken Mutter: “Adelheid”, s. Matrikeneintrag bei Rosa Opler)

Johanna / Helene Ungar, geb. 21. Juli 1876 in Eisenstadt, geh. 11. April 1896 in Eisenstadt Jakob Nagler, Kurzwarenhändler, geb. 06. Juli 1863 in Budapest VII, Rombachgasse 11, Sohn des Abraham Nagler, Kurzwarenhändler in Budapest, Rombachgasse 11, und der Maria Politzer.
Sowohl in den Geburts- als auch in den Trauungsmatriken finden wir den Vornamen “Johanna”, nur in der Sterbeanzeige des Vaters wird als Tochter “Helene” Nagler angegeben.

Matriken Geburt Johanna Ungar

Matriken Geburt Johanna Ungar

  • Matriken Hochzeit Johanna Ungar und Jakob Nagler

    Hochzeit Johanna Ungar und Jakob Nagler

  • Matriken Hochzeit Johanna Ungar und Jakob Nagler

    Hochzeit Johanna Ungar und Jakob Nagler

 

Friederike / Fri(e)da (Feile Chaja) Ungar, geb. 14. Juni 1880, gest. 13. Dezember 1900

 

Söhne:
Samuel (Simcha) Ungar, geb. 29. Mai 1866 in Eisenstadt Nr. 128, gest. 06. Jänner 1941 in Eisenstadt. Geh. 10. Dezember 1893 in Mödling Jenny (Tscharna) Ungar, geb. Kohn, gest. 20. Oktober 1895.

Geburtseintrag Eisenstadt  Samuel Ungar, 29. Mai 1866
Geburtseintrag Eisenstadt Samuel Ungar, 29. Mai 1866

 

(Leopold) Philipp Ungar, geb. 17. Jänner 1868 in Eisenstadt, Israelitengasse 127, gest. 26. Mai 1879

Markus (Mordechai, Miksa) Ungar, geb. 21. Oktober 1872 in Eisenstadt (Mutter: “Betti”), gest. 08. Juli 1886

Gustav Ungar, geb. 12. Oktober 1874 in Eisenstadt

Moritz Ungar, geb. 17. August 1878 in Eisenstadt 15

Heinrich (Chajim) Ungar, geb. 29. Jänner 1882 in Eisenstadt 22, gest. 25. August 1895 an Bauchtyphus in Oberberg-Eisenstadt (In den Geburtsmatriken ist als Vater “Heinrich” angegeben, als Mutter “Betti Guttmann”, in den Sterbematriken aber Vater “Leopold”, Mutter “Betti Guttmann”. “Heinrich” als Vater muss eine Verschreibung in den Matriken sein!)

Matriken Geburt Heinrich Ungar

Matriken Geburt Heinrich Ungar (Vater: “Heinrich”!)

Matriken Tod Heinrich Ungar

Matriken Tod Heinrich Ungar (Vater: “Leopold”!)

 

Material und Maße des Grabsteins

Gabbro, 220/63/40

 

Personenregister jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here