Spitzer Georg – 12. Oktober 1926

Spitzer Georg – 12. Oktober 1926

Personenregister jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt

Georg (Jakob) Spitzer, 03. Cheschwan 687 (= Montag, 11. Oktober 1926)

Standortnummer: 532

  • Grabstein Spitzer Georg - 12. Oktober 1926

    Foto 2017

  • Grabstein Rückseite Spitzer Georg - 12. Oktober 1926

    Foto 2017

 

Die Grabinschrift

Inschrift Georg Spitzer: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung
[1] H(ier ist) g(eborgen) פט
[2] ein kluger Sohn, der dem Vater Freude machte, בן חכם ישמח אב,
[3] ein gebildeter Jüngling von edlem Geist, עלם משכיל יקר רוח
[4] aus einer angesehenen Familie stammend, נצר ממשפחה נכבדה,
[5] d(er) u(nverheiratete Mann) Jakob, a(uf ihm sei) F(riede), הב’ יעקב ע”ה
[6] Sohn des ehrenwerten Einflussreichen, d(es ehrenhaften) H(errn) Meir בן הקצין הנכבד כ”ה מאיר
[7] Spitzer, שפיטצער
[8] G(emeinde)vo(r)s(tand) in unserer Gemeinde. ר”אה”ק בעדתנו
[9] Er lernte Weisheit mit Verständnis und großem Eifer, למד חכמה במדע בשקידה רבה
[10] und nach Beendigung seines Studiums a(n) d(er) S(chule) ואחרי השלימו חוק למודיו ב”ביה”ס
[11] wollte er die Kunst des Gesanges in Wien erlernen. אוה ללמוד חכמת השיר בווינא,
[12] Dort trafen ihn die Pfeile einer unheilbaren Krankheit, שם נחתו בו חצי מחלה אנושה
[13] und er wurde plötzlich aus dem Leben gerissen zum Leid seines ganzen Eltern- ונקטף פתאום לדאבון כל בית
[14] hauses und seiner Verwandten am 3. Cheschwan 687 n(ach der kleinen Zeitrechnung). אביו וקרוביו, ביום ג חשון תרפז ל
[15] Er wurde begraben mit großem Wehklagen und in Anwesenheit einer großen (Menschen)menge. ונקבר בהספד גדול ובקבוץ עם רב.
[16] S(eine) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m BUnd) d(es Lebens). תנצבה

Sockel

Inschrift Georg Spitzer Sockel: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung
[1] FRIEDLÄNDER & DEUTSCH WIEN

Rückseite

Inschrift Georg Spitzer Rückseite: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung
[1] GEORG SPITZER
[2] geboren 9. September 1908
[3] gestorben 12. Oktober 1926.
 

Anmerkungen

Zeile 15: Vgl. הספד גדול “die öffentlich(e) gezeigte Trauer(feier)” im Unterschied zum eigentlichen Trauergefühl, dessen Ausmaß etc. nicht vorgeschrieben werden kann; s. bes. babylonischer Talmud, Traktat Taanit 181, Megilla 5b sowie weiters Rosch Haschana 25a, Moed Qatan 21b u.a.

 

Biografische Notizen

Georg (Jakob) Spitzer, Hochschüler, geb. 09. September 1908 in Eisenstadt, gest. 12. Oktober 1926, 23 Uhr in Eisenstadt an Gehirnhautentzündung (das jüdische Datum in der hebräischen Grabinschrift, 03. Cheschwan 687 ist der 11. Oktober, offensichtlich falsch umgerechnet. Wenn Georg Spitzer am 12. Oktober um 23 Uhr starb, ist er am 05. Cheschwan gestorben); wh: Unterberg-Eisenstadt 26.

Matriken Tod Georg Spitzer

Matriken Tod Georg Spitzer

 

Vater: Emil (Meir) Spitzer, gest. 01. Oktober 1928
Mutter: Gisela (Gütel) Spitzer, geb. Kohn, gest. 10. November 1922

Bruder:
Leopold Franz Spitzer, geb. 17. Oktober 1906 in Eisenstadt

Material und Maße des Grabsteins

Marmor, 206/86/55

 

Personenregister jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here