Breyer / Bräuer Regina – 28. Dezember 1880

Breyer / Bräuer Regina – 28. Dezember 1880

Personenregister jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt

Regina/e / Regi (Rachele) Breyer / Bräuer, 26. Tevet 641 (= Dienstag, 28. Dezember 1880)

Standortnummer: 627

 

Die Grabinschrift

Inschrift Regina Breier: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung
[1] H(ier ist) g(eborgen) פט
[2] die edle und bedeutende Frau, האשה היקרה והחשובה
[3] bescheiden und geliebt, ausgezeichnet unter Tausenden, צנועה ואהובה דגולה מרבבה,
[4] die Krone ihres Mannes und die Zierde ihrer Kinder, עטרת בעלה ותפארת בניה
[5] d(ie tüchtige) F(rau), F(rau) Rachele, a(uf ihr sei) F(riede), א”ח מ’ ראכלה ע”ה
[6] Ehefrau des verehrten, glanzvollen Erhabenen, אשת הנכבד הקצין המפואר
[7] und e(hren)h(aften) H(errn) Itziq Breier, s(ein Licht) m(öge leuchten). כה’ איצק ברייער נ”י
[8] Ein schönes Geschenk war ihr Anteil am Leben. זבד טוב זבדה חלקה בחיים
[9] Sie stand zur Rechten ihres Mannes mit fleißigen Händen. עמדה לימין בעלה בחפץ כפים
[10] Ihre Kinder zog sie groß, sie war Brot für die Armen. בנים גדלה היתה לחם לעינים
[11] Sie verließ einen friedlichen Ort und stieg in den Himmel auf. עזבה נוה שאנן ותעל לשמים
[12] Sie starb am Montag, dem 26. Tevet מתה יום ב’ כ”ו טבת
[13] des Jahres 641 n(ach der) k(leinen) Z(eitrechnung). שנת תרמא לפ”ק!
[14] I(hre) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). תנצבה
 
 

Anmerkungen

und Schabbat 53b צנועה אשה.

Zeile 3: Hohelied 5,10 דגול מרבבה.

Zeile 4: Sprüche 12,4 עטרת בעלה.

Vgl. Sprüche 17,6 “…der Ruhm der Kinder sind ihre Väter” …ותפארת בנים אבותם.

Zeile 5: Sprüche 12,4; 31,10; Rut 3,11 אשת חיל.

Zeile 8: Vgl. Genesis 30,20 “…Gott hat mich mit einem schönen Geschenk bedacht…” …זבדני אלהים אתי זבד טוב….

Vgl. Kohelet 9,9 “(Mit einer Frau, die du liebst…), denn das ist dein Anteil am Leben…” …כי הוא חלקך בחיים….

Zeile 9: Sprüche 31,13 ותעש בחפץ כפיה. S. bes. den Kommentar von Hirsch: “Sie war der Fleiß und die Tätigkeit selbst. Sie suchte, sie forderte Stoff, um ihn mit der Lust ihrer Hände zu bereiten… Kapajim sind nämlich nicht die arbeitenden, schaffenden, sondern die geschlossenen oder einen Inhalt einschließenden Hände. Ihre Hände konnten nicht ruhen, und wenn sie in Ruhe geschlossen waren, ‘sehnten’ sie sich nach Arbeit, das ist חפץ כפיה (Hirsch Samson Raphael, Siddur. Israels Gebete, Zürich-Basel 1992, 287).

Zeile 11: Vgl. Jesaja 33,20 “…(Deine Augen werden Jerusalem sehen), den friedlichen Ort…” …נוה שאנן….

Zeile 12/13: Der 26. Tevet 5641 war Dienstag, der 28. Dezember 1880, und nicht Montag, wie in der Grabinschrift steht.

Zeile 11: Ijob 9,4 חכם לבב.

 

Biografische Notizen

Regina/e / Regi (Rachele) Breyer / Bräuer, gest. mit 60 Jahren am 28. Dezember 1880 an Ruhr; wh.: Unterberg-Eisenstadt 29.

Matriken Tod Regina Breyer

Matriken Tod Regina Breyer

Jahrzeittafel Rachele Breyer

Jahrzeittafel Rachele Breyer
Jahrzeittafel-Installation in der Synagoge unseres Museums

Jahrzeittafel von Rachele Breyer – die Übersetzung:
Jahrzeittafel Rachele Breyer: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung
[1] Jahrzei(t) יאהרציי’
[2] der Frau, של האשה
[3] F(rau) Rachele מ’ ראכלה
[4] Breyer, Tochter der Bella Chaj(a). ברייער בת בילה חי’
[5] 26. Tevet כ”ו טבת
 

Erst die Erwähnung des hebräischen Namens der Mutter von Regina Breyer, Bella Chaja, ermöglichte eine korrekte genealogische Zuordnung!

Ausführliche Informationen über die Jahrzeit und die Jahrzeittafel-Installation in der Synagoge des Museums finden Sie im Blogartikel Jahrzeit.

 

Vater: Josef Löb Hess, gest. 20. August 1865, begraben am älteren jüdischen Friedhof in Eisenstadt
Mutter: Bella Chaja Tochter Isak, Frau Josef Löb Hess, gest. 28. Mai 1827 in Eisenstadt, begraben am älteren jüdischen Friedhof in Eisenstadt

 

Bruder: Ignaz (Isak ben Josef Löb) Hess, gest. 30. März 1868, begraben am älteren jüdischen Friedhof in Eisenstadt

 

Ehemann: Igna(t)z (Isak) Breier / Breyer / Breuer / Bräuer, gest. 20. Juli 1901 in Eisenstadt; geh. 20. Juni 1844 in Eisenstadt (s.u. Trauungsmatriken)

Matriken Hochzeit Ignatz Bräuer und Regi Hess

Matriken Hochzeit Ignatz Bräuer und Regi Hess

 

Das Ehepaar hatte 13 Kinder:

Töchter:
Betti Bräuer, geb. 26. Mai 1845 in Eisenstadt

Matriken Geburt Betti Bräuer

Matriken Geburt Betti Bräuer

 

Hani Bräuer, geb. 07. Oktober 1848 in Eisenstadt

Matriken Geburt Hani Bräuer

Matriken Geburt Hani Bräuer

 

Barbara Bräuer, geb. 11. Dezember 1849 in Eisenstadt

Matriken Geburt Barbara Bräuer

Matriken Geburt Barbara Bräuer

 

Pauline Bräuer, geb. 12. August 1852 in Eisenstadt, Mayerhofgasse 132, ebd. wohnhaft, gest. 18. Jänner 1854 in Eisenstadt, Mayerhofgasse 132 an Auszehrung (1 Jahr 6 Monate)

Matriken Geburt Pauline Bräuer

Matriken Geburt Pauline Bräuer

 

Katharina (Bela?) Bräuer, geb. 17. April 1855 in Eisenstadt, Mayerhofgasse 132, ebd. wohnhaft, gest. 01. März 1856 in Eisenstadt, Judengasse 2 am Lungenentzündung (10 Monate)

Matriken Geburt Katharina (Bela?) Bräuer

Matriken Geburt Katharina (Bela?) Bräuer

 

Sofie (Sara) Breyer, geb. 13. März 1859 in Eisenstadt 1, ebd. wohnhaft

Matriken Geburt Sofie (Sara) Breyer

Matriken Geburt Sofie (Sara) Breyer

 

Flori (Vögele) Breyer , geb. 18. Mai 1865 in Eisenstadt, Mayerhof 129

Matriken Geburt Flori (...ble?) Breyer

Matriken Geburt Flori (Vögele) Breyer

 

Söhne:
Samu (Salman) Breyer / Breuer / Bräuer, geb. 22. Juli 1847 in Eisenstadt, gest. 09. Dezember 1887

 

David Bräuer, geb. 28. Jänner 1851 in Eisenstadt, gest. 21. Dezember 1853 in Eisenstadt, Mayerhofgasse 132 an Scharlach (3 Jahre)

Matriken Geburt David Bräuer

Matriken Geburt David Bräuer

 

Moritz (Mose Aaron) Bräuer, geb. 17. Dezember 1853 in Eisenstadt, Mayerhofgasse 132

Matriken Geburt Moritz (Mose Aaron) Bräuer

Matriken Geburt Moritz (Mose Aaron) Bräuer

 

Si(e)gmund / Zsigmond (Schalom) Breyer, geb. 08. Jänner 1857 in Eisenstadt, geh. 22. August 1882 Friederike Breyer, Tochter seines Onkels Georg (Gerschon) Breier / Breyer / Breuer und der Anna / Netti (Ester) Pollak.
Si(e)gmund Breyer, gest. 14. Juli 1926.

 

Gustav? (Efraim?) Breyer, geb. 05. März 1858 in Pöttsching, ebd. wohnhaft

Matriken Geburt Gustav? (Efraim?) Breyer

Matriken Geburt Gustav? (Efraim?) Breyer

 

Gabriel Breyer, geb. 04. April 1862 in Eisenstadt 133, gest. nach 9 Tagen

Matriken Geburt Gabriel Breyer

Matriken Geburt Gabriel Breyer

 

Material und Maße des Grabsteins

Marmor, 215/90/40

 

Personenregister jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here