Alexander David Pollak, 29. Siwan 5631 (Sonntag, 18. Juni 1871)
Anmerkungen
Das Sterbedatum wird in der hebräischen Inschrift angegeben mit “am Sonntag, dem Vorabend von Rosch Chodesch Tammus 631” ביום א ערב רח תמוז תרלא. Der 1. Rosch Chodesch Tammus ist der 30. Siwan, im Jahr 1871 der 19. Juni. Daher starb Alexander David auf jeden Fall am 29. Siwan (18. Juni), der auch tatsächlich – wie in der Inschrift angegeben – ein Sonntag war.
Öhler gibt fälschlicherweise als Todesdatum den 1. Tammus an, das wäre aber der 2. Rosch Chodesch und der 20. Juni.
In den Matriken steht als Sterbedatum der 19. Juni, aus welchem Grund auch immer (war das Amt am Sonntag nicht besetzt?).
Öhler liest in der 4. Zeile der Inschrift die Vornamen als “Eljakum Ander David”. Tatsächlich steht da aber “Alexander David” אלעקסאנדער דוד. Das ist wirklich auffällig und außergewöhnlich, da sonst weder auf dem jüdischen Friedhof in Mattersburg noch auf den anderen jüdischen Friedhöfen des Burgenlandes in den hebräischen Inschriften nicht-hebräische bürgerliche Namen zu finden sind!
Biografische Notizen
Sterbematriken: Alexander David Pollak , geb. in Mattersdorf, gest. 19. Juni 1871, mit 1 Jahr und 11 Monaten an Ausschlag, in Mattersdorf
Personenregister jüdischer Friedhof Mattersburg