David Klein, 23. Adar 5677 (Schabbat, 17. März 1917)
Anmerkungen
Öhler liest beim Sterbedatum (Zeile 6) das Jahr “5676”, also תרעו. Es muss zwar angemerkt werden, dass der letzte Buchstabe der Jahreszahl tatsächlich nicht sicher lesbar ist, allerdings ist im Jahr 5676 der 23. Adar ein Sonntag und kein Schabbat. In der hebräischen Inschrift ist allerdings auch der Wochentag angegeben, nämlich “Schabbat (qodesch)” שק. Und der 23. Adar ist im Jahr 5677 (1917) ein Schabbat, der letzte Buchstabe ist also als ז zu lesen.
Als Akrostichon finden wir von Zeile 7 – 9 seinen Vornamen “David” דוד und von Zeile 10 – 11 seinen Nachnamen “Klein” קליין, wobei nur der erste Buchstabe in Zeile 10, alle anderen in Zeile 11 zu finden sind. Der Vorname ist auch das erste Wort in Zeile 7. In Zeile 12 noch als Akrostichon der Segenswunsch “a(uf ihm sei der) F(rieden)” עה.
Biografische Notizen
Sterbematriken: David Klein, wh. Mattersdorf, Judengasse 19, Schuster, gest. 17. März 1917 um 16 Uhr, mit 57 Jahren, an einer Entzündung des Rückenmarks
Vater: Klein David (weiland)
Mutter: Grünsfeld Antonia (weiland)
Ehefrau: Julia Jaul
Tochter/Sohn?:
In den Sterbematriken von Mattersdorf finden wir folgenden Eintrag: Klein (sic! kein Vorname!), Frühgeburt, gestorben mit 1/4 Jahr, am 10. August 1902, Vater: Klein David, Mutter Klein Davidne, geb. Jaul Julia.
Offensichtlich handelt es sich bei dem toten Kind (keine Angabe, ob männlich oder weiblich) um einen Sohn/eine Tochter des obgenannten David Klein.
Personenregister jüdischer Friedhof Mattersburg