Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf
Karl (Kalman) Riegler, 21. Tammus 690 (= Donnerstag, 17. Juli 1930)
Die Grabinschrift
[1] H(ier ist) g(eborgen) | פ”ט |
[2] ein teurer und verehrter Mann, | איש יקר ונכבד |
[3] d(er ehrbare) H(err), H(err) | כ”ה ר’ |
[4] Kalman Riegler, | קלמן ריעגלער |
[5] a(uf ihm sei der) F(rieden). | ע”ה |
[6] S(eine Seele) g(ing hinweg) am 21. Tammus 690 n(ach der) k(leinen) Z(eitrechnung). | י”נ כ’א’ תמוז תרץ לפ”ק |
[7] Er erfüllte die Gebote der Wohltätigkeit im Verborgenen und in Liebe. | קים מצות צדקה בסתר ובאהבה |
[8] Seiner Familie und seiner Heimat war er verbunden. | למשפחתו ולמולדתו נפשו דבקה |
[9] 41 Jahre war er alt. | מא שנים היו ימי חייו |
[10] Es blieben zurück in Kummer seine Witwe und sein einziger Sohn. | נשאר בצער אלמנותו ובן יחידו |
[11] Der Name seiner Mutter war Süssel. | שם אמו זיסל |
[12] S(eine) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). | תנצבה |
Anmerkungen
Zeile 1/2: Wörtlich “Seine Seele haftete an seiner Familie und seiner Heimat”.
Zeile 7-10: Akrostichon: Die Anfangsbuchstaben ergeben den hebräischen Vornamen des Verstorbenen (Kalman).
Biografische Notizen
Karl (Kalman) Riegler, geb. 19. Jänner 1888 in Kobersdorf (als uneheliches Kind), wh. Wien, Zirkusgasse 33, gest. 21. Tammus 690 = Donnerstag, 17. Juli 1930 um 14h an Weißblütigkeit in Wien IV, Krankenhaus Wieden, Überführung auf den jüdischen Friedhof Kobersdorf am 20. Juli 1930
Vater: Samuel Riegler, Bäckergehilfe, Sohn des Moses Riegler und der Resi NN, wh.: Kobersdorf
Mutter: Sali (Süssl) Hirschl, Tochter des Leopold Hirschl und der Kathi NN, geh. 22. Februar 1888 in Kobersdorf
Ehefrau: Reise Brückner false Donner, geb. Kornstein 18. Juli 1892, ledig, Tochter von NN Brückner false Donner und Sara Kornstein, geh. 08. Oktober 1919 in Wien

Sohn: Leo Riegler, geb. 07. Juni 1925 in Wien, nach 1938 wh.: San Francisco, USA, hat mit Wirkung vom 05. Oktober 1994 die österreichische Staatsbürgerschaft erworben.
Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf