Matzesbälle-Suppe aus dem Burgenland

Matzesbälle-Suppe aus dem Burgenland

Zum Pesachfest 5773

Diesmal haben wir uns für unseren Pesachbeitrag etwas Besonderes einfallen lassen.

Unsere liebe Freundin aus dem USA – mit burgenländischen Wurzeln – Carole Vogel, die übrigens (wie Sie am Beginn des Videos auch hören können) ihren Stammbaum bis MaHaRaM ASCH zurückführen kann, führte mit ihrem Mann die Regie.
Denn wir dürfen Ihnen heute ein Rezept für eine Matzesbälle-Suppe vorstellen, das aus den ehemaligen Sieben-Gemeinden des Burgenlandes stammt (!) und noch heute in ihrer Familie traditionell zubereitet wird.

Im Video sehen Sie Caroles Nichten und Schwiegertochter Rachel, Sara und Emily und ganz am Schluss Baby Clara! :-)

Das Video wurde vor einer Woche in New Jersey gedreht und wir bedanken uns bei Carole, ihrem Ehemann und natürlich ganz besonders bei den jungen Damen ganz herzlich für die viele Mühe und die wirklich großartige Performance!
Many thanks to Carole, her husband, and especially to the three young ladies for all their efforts and their truly magnificent (cooking) performance!

Sowohl Carole als auch wir finden es toll und vor allem wichtig, dass Traditionen nicht nur der älteren Generation vorbehalten sind, sondern auch von der jungen Generation gerne gepflegt werden!

Übrigens: Beachten Sie die professionelle Videoqualität, zweifelsohne fast schon kochsendungstauglich!


Und natürlich hier noch das Rezept in Deutsch:

  • 4 große Eier
  • 2 Esslöffel durch Schmelzen gereinigtes Hühnerfett
  • 1/2 Teelöffel pulverisierter Ingwer
  • 1 Teelöffel Backpulver (Das ist keine Familientradition, ich habe es dazugefügt, um wirklich fluffige Matzesbälle zu machen. Während Pesach weglassen!)
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Tasse Matzesmehl
  • Hühnersuppe
  • Frischer Dill
  1. Eier in ein kleines Mixgefäß geben, Ingwer und Salz dazumischen und dann das Fett und das Backpulver dazufügen.
    Nach und nach das Matzesmehl dazugeben. Wenn alle Zutaten gut vermischt sind, den Behälter verschließen und für ca. 30 Minuten kühl stellen.
  2. Nach 25 Minuten einen großen Topf zu 3/4 mit Wasser füllen und erhitzen.
  3. Nach 30-minütigem Kühlen der Matzesmasse kleine Bälle damit formen. Jeder Ball sollte ca. 2.50 cm Durchmesser haben. Die Hände werden sehr klebrig dabei. Die geformten Bälle auf einen großen Teller legen. Die fertigen Bälle in das mit einem Teelöffel Salz siedende Wasser nach und nach einlegen.
  4. Topf zudecken, Hitze zurückschalten und 40 Minuten ziehen lassen. Den Deckel nicht abnehmen, bevor die Zeit um ist. Falls der Topf überkocht, die Hitze runterschalten.
  5. Ca. 10 Minuten bevor die Kochzeit um ist, die Hühnersuppe in einem separaten Topf erhitzen. Inzwischen einige Zweige frischen Dill kleinschneiden.
    Einen halben Teelöffel (oder mehr, falls man Dill mag) in den Suppenteller füllen.
  6. Je 3 fertige Matzesbälle in den Suppenteller geben und mit der Hühnersuppe auffüllen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!

 

Wir wünschen Ihnen ein frohes und koscheres Pesachfest 5773!

חג פסח כשר ושמח!

Außerdem wünschen wir unseren christlichen Leserinnen und Lesern ein frohes Osterfest!

 

2 Kommentare

  1. Meir Deutsch

    Hi Carole,

    It seems tasty. How many people did you have for the SEDER that enjoyed the soup?
    Actually the translation into German shoud be Mazzokugeln or Knedl-Suppe and not Matzesbälle-Suppe.
    We called the Matzo Balls Knedl and in Hungarian Gombos.
    Keep on your good work.

    Wishing you and all the readers
    A Happy PESACH

    1. Carole Vogel

      Twenty-two people was the count for our seder this year but the video was made a week earlier so we had to prepare a whole new batch of soup and matzo balls. Additionally, Rachel who participated in the video, went to Alaska to celebrate Passover with her cousin who lives there. The matzo ball recipe of course was prepared there too for the Alaskan seder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here