Personenregister jüdischer Friedhof Salischtschyky
Rachel, Tochter des Seev, 09. Ijjar (= April/Mai)
Die Grabinschrift
[1] H(ier liegt) b(egraben) | פנ |
[2] eine betagte Frau, | אשה זקנה |
[3] F(rau) Rachel, T(ochter des) Seev. | מ” רחל בזאב |
[4] Sie ver(starb) am 9. Ijjar. | נפ ט אייר |
[5] […] | […] |
Anmerkungen
Der fünfarmige Leuchter (fünfarmige Menora) findet sich immer wieder auf Grabsteinen und symbolisiert die fünf Aspekte der Seele: נפש “die lebendige Seele”, רוח “die Seele, die von Gott eingehaucht wurde”, נשמה “der Atem des Lebens”, חיה “Leben” und יחידה “Einheit”. Die Kabbalisten verstanden diese fünf Namen der Seele als fünf verschiedene Ebenen der Seele, die untrennbar zusammengehören.
Der fünfarmige Leuchter befindet sich üblicherweise beim Platz des Kantors in der Synagoge für jene, die den Tod eines nahen Verwandten betrauern.
Personenregister jüdischer Friedhof Salischtschyky