Personenregister jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt
Abraham Wolf Segal, 06. Tischre 645 (= Donnerstag, 25. September 1884)
Standortnummer: 212
Die Grabinschrift
[1] {Levitenkrug} | {כד של לויים} |
[2] H(ier liegt) b(egraben) | פ”נ |
[3] das Haupt, der Erhabene und g(ottes)f(ürchtige) M(ann), d(ie Ehre) s(eines Namens) w(ar seine Zier), d(er) H(err) u(nser Meister) Abraham Wolf Sega”l. | הראש והקצין א”י”א כ”ש”ת הר”ר אברהם וואלף סג”ל |
[4] Er verstarb am 6. | נפטר בששה |
[5] des Monats Tischre 645 n(ach der) k(leinen) Z(eitrechnung). | לחדש תשרי תרמ”ה לפ”ק |
[6] Dieser Stein ist ein Zeugnis, dass er hier ruhen wird. | אבן הזאת עדה, כי הלום ינוח, |
[7] Er wählte das Beste, das Böse verwarf und verschmähte er. | בחר בטוב מאוד, ורע מאס והזניח, |
[8] Von nah und fern eilte man zu ihm um Hilfe. | רחוק וקרוב נהרו אליו לעזרה, |
[9] Er half ihnen mit bereitwilliger und lauterer Seele. | הוא הושיעם בנפש חפצה וברה. |
[10] Kraftvoll führte er die Familienangehörigen auf dem Weg des Glücks. | מאוד נהג בני ביתו בדרך המאושר. |
[11] Gedanken des Bösen verabscheute er, er liebte nur Vollkommenheit und Redlichkeit. | סעיפי רע שנא, רק אהב תום ויושר, |
[12] Seine Güte wird ihm G(ott) bei seinem Ende anrechnen, | גמול חסדו יזכור לו ד” באחריתו, |
[13] um seine Seele zurück unter die Erhabenen seiner Liebe zu bringen. | להושיב נשמתו בין שנאני חמדתו. |
[14] S(eine) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). | תנצבה |
Anmerkungen
Zeile 3: Zeile im Rundbogen geschrieben.
א”י”א Abbreviatur für איש ירא אלוהים.
Zeile 6: Genesis 28,22; Josua 24,27 והאבן הזאת.
Zeile 7: Jesaja 7,15.16 ובחורובחר בטוב.
Vgl. Psalm 89,39 “Du hast (ihn) verworfen und verschmäht…” ואתה זנחת ותמאס… und Psalm 36,5 “…scheute nicht das Böse.” …רע לא ימאס:.
Zeile 8: Jesaja 2,2 ונהרו אליו.
Zeile 9: 1 Chronik 28,9 בנפש חפצה.
Zeile 10: Vgl. Sprüche 3,18 “…wer sie (die Lehre) festhält, ist glücklich zu preisen” …ותמכיה מאשר.
Zeile 11: Psalm 25,21 תם וישר.
Zeile 12: Wörtl.: “Der Tat seiner Güte wird ihm Gott eingedenk sein…”.
Zeile 13: שנאני חמדתו vielleicht: “Erhabenheit(en) seiner Liebe”? S. Psalm 68,18 שנאן; Übersetzung unsicher. Wörtl.: “doppelt”, “wiederholt” (so Jastrow). Leitet man das Wort vom Arabischen ab, ergibt sich eine Bedeutung, die mit “Erhabenheit” zu tun hat (so Köhler/Baumgartner und Even Schoschan). Vielleicht hier auch gleichzusetzen mit שאנן “sicher, ungestört”. Zu übersetzen dann etwa “…seine Seele unter die Sicherheit seiner Liebe”.
Zeile 6-13: Akrostichon: Die Anfangsbuchstaben ergeben den hebräischen Vornamen des Verstorbenen (Abraham) sowie “Sega’l” (Führer der Leviten).
Biografische Notizen
Abraham Wolf Segal, geb. 1812 in Eisenstadt, Gründer der Firma A. Wolf & Company in Neudörfl, gest. am 25. September 1884 an Lungenentzündung in Eisenstadt (s. Sterbematriken unten).
Vater: Israel (Asriel) Wolf, gest. 01. Dezember 1859, begraben am älteren jüdischen Friedhof in Eisenstadt
Mutter: Anna (Chana) Hartstein, gest. 01. Juni 1872, begraben am älteren jüdischen Friedhof in Eisenstadt
Ehefrau: Therese (Resi/Resl) Wolf (gebürtig), geb. 09. Juli 1835 in Eisenstadt, geh. 31. Jänner 1854 in Eisenstadt (s. Trauungsmatriken unten, bei Wolf E., Die Familie Wolf, Wien 1924, 89 und 96 wird 1853 angegeben), Beruf des Bräutigams: Zündhölzchenfabricant. Abraham ist bei der Hochzeit 41, Resi 18 Jahre alt (beide ledig), gest. 11. Jänner 1909
Schwestern:
Adelheid (Edel) Schiff, gest. 23. Februar 1910
Fanny (Fradel) Schiff, gest. 24. März 1900
Sali Klaber, gest. in Ödenburg (Sopron) 27. Jänner 1908, war Ehefrau ihres Cousins Moritz Klaber
Leni Bunzlau, lebte in Neudörfl und starb 10. März 1903, siehe mehr Informationen bei ihrem Ehemann Samuel Bunzlau
Rösl Schönberger, in Ödenburg gestorben
Lotti (Chaila) Schönberger, gest. 09. August 1860
Brüder:
Mayer (Meir) Wolf, gest. 13. April 1884
Wilhelm (Chajjim Seev) Wolf, wohnte in Wr. Neustadt und starb am 29. Mai 1901
Viktor (Avigdor) Wolf, lebte in Neudörfl und starb am 08. November 1906 ebendort
Töchter:
Flora Friederika Wolf, geb. 28. April 1855 in Eisenstadt (s. Geburtsmatriken unten; bei Wolf E., Die Familie Wolf, Wien 1924, 91 am 30. April), geh. 27. September 1872 (bei Wolf E., Die Familie Wolf, Wien 1924, 91 am 24. April) Viktor Wolf, lebte bis 1911 in Neudörfl, dann Wien VIII, Hamerlingplatz 9.
Viktor (Figdor) war also der Onkel von Flora. Viktor war bei der Hochzeit 30 Jahre, Flora 17 Jahre alt.
C/Klara Wolf, geb. 19. April 1861 (bei Wolf E., Die Familie Wolf, Wien 1924, 66 24. April 1861) in Eisenstadt 118, wh. in Neudörfl, geh. September 1879? Jakob Karl Klaber, gest. 09. Oktober 1922 in Sopron
Jakob Karl Klaber, geb. 03. Juli 1849 (bei Wolf E., Die Familie Wolf, Wien 1924, 67 Juni 1849) in Eisenstadt, Sohn von Moriz Klaber, Kaufmann, und Rosalie Wolf (bei Wolf, a.a.O.) Geburtsmatriken Mutter “Sara”!, Realschule Sopron, Handelsschule Wien, Sopron, Kossuth-ut. 24.
Sara Wolf, geb. 14. April 1862 (bei Wolf E., Die Familie Wolf, Wien 1924, 50 12. April 1861), geh. 13. September 1881 Josef Abeles, wh: Wien IV, Schleifmühlg. 1a. Josef Abeles war bei der Hochzeit 27 Jahre alt (s. Trauungsmatriken unten).
Josef Abeles (Namensänderung auf Alberti, s.u.), geb. 10. Dezember 1853, wh: Budapest, Sohn des Jonas Abeles, Kaufmann in Budapest und der Charlotte Tauber aus Pressburg. Gründer der Firma Josef Alberti, Weingroßhandlung Wien, gest. 02. Dezember 1902.
Die beiden hatten 8 Kinder, davon 3 Söhne (Erich, Dr. Leo und Alfred Alberti) und 5 Töchter (Dora, Emma, Ida Klara Lisbeth Alberti). Die Namensänderung von Abeles in Alberti wurde bewilligt mit 18. März 1890 und ist ersichtlich auf dem Geburtseintrag von Sohn Erich (s. Geburtsmatriken unten):
Jenny (Sali) Müller, geb. Wolf, geb. 28. September 1863 in Eisenstadt, gest. 18. April 1905.
Ilka / Elki / Hanni? Wolf, geb. 1865? (so bei Wolf E., Die Familie Wolf, Wien 1924, 92), wh. Neudörfl, gest. 16. Jänner 1883. In den Geburtsmatriken findet sich jedoch nur die Geburt von Hanni am 09. Dezember 1864. Ilka Wolf starb am 16. Jänner 1884.
Leopoldine Wolf, geb. 30. April 1866?, wh. Neudörfl, geh. 08. Dezember 1890 Dr. Moriz Weil (lt. Wolf E., Die Familie Wolf, Wien 1924, 88).
Moritz Weil, geb. 26. Juni 1860 in Eisenstadt, Sohn von Ignaz Weil, Drietoma bei Trencsin, Gemeindenotar, und Therese Elias aus Waag-Neustadtl; Akadem. Gymnasium Wien, Universität Wien (med. Fakultät), emer. Sekundararzt I. Klasse des k.k. Allgemeinen Krankenhauses, Wien; Spezialarzt für Hals- und Nasenkrankheiten, Primarius am Kaiser Franz Josef-Ambulatorium in Wien, Wien I, Nibelungengasse 3.
Franziska Wolf, geb. 01. Oktober 1870, wh. Neudörfl, geh. 20. Juni 1897 Leopold Hacker, Erlach an der Aspangbahn.
Leopold Hacker, geb. 02. November 1869, wh. Erlach, Sohn von Simon Hacker aus Kobersdorf, Kaufmann in Erlach, und Rosalie Schlesinger aus Kobersdorf; Realschule, Handelsschule, Kriegsdienstleistung 1916-18, Kaufmann in Erlach an der Aspangbahn
(Wolf E., Die Familie Wolf, Wien 1924, 62).
Adele Wolf, geb. 1879, wh. Neudörfl, gest. 14. Jänner 1894 in Neudörfl.
Söhne:
Siegmund (Samuel) Wolf Halevi, gest. 18. Dezember 1908
Israel Leopold Wolf, gest. 29. November 1893
Arnold Wolf, geb. 17. Oktober 1874, wh. Neudörfl, Realschule, geh. 28. Oktober 1908 Maria Hawel, geb. 08. Mai 1882, Wien II, Praterstraße 35, Tochter von Anna Hawel (so eingetragen in Neudörfl, in Wien eingetragen als Ziviltrauung am 27. Oktober 1908! Wahrscheinlich in Neudörfl rituelle Hochzeit, in Wien zivile Hochzeit); Kriegsdienst im Feld, Kaufmann der Firma A. Wolf & Company in Neudörfl, gest. in Neudörfl (auch dort eingetragen) am 21. September 1919 an Ersticken (bei Wolf E., Die Familie Wolf, Wien 1924, 90 am 21. September 1920).
Material und Maße des Grabsteins
Granit, 227/92/58
Personenregister jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt
why is there no news from Ilka Wolf only the birth date and dead date that there is no sure right? not even a photo, is she dead at 18 and doesn’t even have a photo? is there any news about her?
what news do you need? Ilka has her own gravestone, has her birth entry, the death entry with the original copy from the books https://der-transkribierer.at/2017/06/11/wolf-ilka-16-jaenner-1884/ is linked above… you have to read carefully before you post! beside this is a Museum site with focus on the gravestones and not a genealogical portal! We welcome your input to the family