Personenregister jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt
(Leopold) Philipp (Feibl) Ungar, 04. Siwan 639 (= Montag, 26. Mai 1879)
Standortnummer: 933
Die Grabinschrift
[1] H(ier liegt) b(egraben) | פנ |
[2] d(er löbliche) H(err), d(er) u(nverheiratete Mann) Feibl, S(ohn) des erhabenen, e(hrenhaften) H(errn) | ה”ה הב’ פייבל בהמרומם כה |
[3] Hersch Löb Ungar. Er ging | הרש ליב אונגאר הלך |
[4] in seine Welt zum Seelenleid seiner Eltern | לעולמו לדאבון נפש אבותיו |
[5] am Montag, dem 4. Siwan, und wurde begraben tags darauf, | ביום ב’ ד’ סיון ונקבר למחרתו |
[6] am Dienstag, Vorabend von Schavu’ot, | ביום ג’ ערב שבועות |
[7] im Jahre 639 n(ach der) k(leinen) Z(eitrechnung). | בשנת תרלט לפ”ק |
[8] S(eine) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). | תנצבה |
Anmerkungen
Zeile 2: המרומם “Der Erhabene” weist auf einen Mann höheren Alters hin.
Biografische Notizen
(Leopold) Philipp (Feibl) Ungar, geb. 17. Jänner 1868 in Eisenstadt, Israelitengasse 127, gest. mit 11 Jahren, Geburts- und Wohnort: Eisenstadt.
Vater: Leopold (Zvi Jehuda) Ungar, gest. 16. August 1907
Mutter: Barbara (Betti/y, Babette, Bertha) Ungar, geb. Guttmann, gest. 17. August 1905
Schwestern:
Rosa (Rebekka) Opler, geb. Ungar 13. April 1869 in Eisenstadt, gest. 03. Juli 1919 (Geburtsmatriken Mutter: “Adelheid”, s. Matrikeneintrag bei Rosa Opler)
Johanna Ungar, geb. 21. Juli 1876 in Eisenstadt
Friederike / Fri(e)da (Feile Chaja) Ungar, geb. 14. Juni 1880, gest. 13. Dezember 1900
Brüder:
Samuel Ungar, geb. 29. Mai 1866 in Eisenstadt, Israelitengasse 128
Markus (Mordechai, Miksa) Ungar, geb. 21. Oktober 1872 in Eisenstadt (Mutter: “Betti”), gest. 08. Juli 1886
Gustav Ungar, geb. 12. Oktober 1874 in Eisenstadt
Moritz Ungar, geb. 17. August 1878 in Eisenstadt 15
Heinrich (Chajim) Ungar, geb. 29. Jänner 1882 in Eisenstadt 22, gest. 25. August 1895
Material und Maße des Grabsteins
Kalksandstein, 88/50/12
Personenregister jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt