Topf Emanuel – 21. Jänner 1937

Topf Emanuel – 21. Jänner 1937

Personenregister jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt

Emanuel (Menachem) Topf, 09. Schvat 697 (= Donnerstag, 21. Jänner 1937)

Standortnummer: 540

  • Grabstein Topf Emanuel - 21. Jänner 1937

    Foto 1993

  • Grabstein Topf Emanuel - 21. Jänner 1937

    Foto 2016

 

Die Grabinschrift

Inschrift Emanuel Topf: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung
[1] Mein Auge fließt von Tränen, denn fern von mir ist ein Tröster. עיני עיני ירדה מים כי רחק ממני מנחם
[2] Ist es nicht mein teurer Gatte, für den sie hier ein Grab schufen? הלא הוא בעלי היקר שחצבו לו פה קבר
[3] Durch seine erhabenen Eigenschaften war er den Menschen ein Geliebter, האהוב לבריות במדותיו הנעלות
[4] d(er ehrenhafte) H(err) Menachem, Sohn der Ester Topf, a(uf ihm sei) F(riede). כ’ה מנחם בן אסתר טאפף ע’ה
[5] S(eine Seele) g(ing hinweg) am 9. Schvat des Jahres 697 n(ach der) k(leinen) Z(eitrechnung). י’נ ביום ט’ שבט לשנת תרצ’ז לפ’ק
[6] S(eine) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). תנצב’ה
[7] EMANUEL TOPF
[8] 1872 – 1937
 

Anmerkungen

Zeile 1: Das hebräische Wort מנחם (Tröster) assoziiert den hebräischen Vornamen des Verstorbenen (Menachem).

Zeilen 2: Vgl. Jesaja 22,16 “… dass du hier ein Grab ausgehauen hattest…” …כי חצבת לך פה קבר….

Zeilen 3: Vgl. Avot VI,6 “…er wird geliebt, liebt Gott, liebt die Menschen…” …אהוב אוהב את המקום אוהב את הבריות; vgl. auch Avot II,16: בריות: “Gottesgeschöpfe” meint ausnahmslos alle Menschen.

 

Biografische Notizen

Emanuel (Menachem) Topf, geb. 10. Mai 1872 in Frauenkirchen (ziemlich sicher aufgrund der Angabe im deutschsprachigen Teil der Inschrift – Zeile 8), wh.: Breitenbrunn

Matriken Geburt Emanuel Topf

Matriken Geburt Emanuel Topf

 

Vater: Salomon (Löb, Hersch?) Topf (s.o. Geburtsmatriken Emanuel Topf; vor “Hersch” scheint ein “S” zu stehen), gest. 18. April 1900
Mutter: Anna (Betti, Netti, Ester), gest. 08. April 1907

 

Töchter:
unknown Mädchen Topf, geb. 02. Mai 1871 in Winden (Mutter: Netti), gest. 12. Mai 1871 in Winden

Regina Topf, geb. 29. Dezember 1873 in Breitenbrunn (Mutter: Netti)

Charlotte Topf, geb. 01. September 1875 in Breitenbrunn (Mutter: Betti)

Ilka Topf, geb. 16. November 1877 in Breitenbrunn (Mutter: Netti), offensichtlich verstorben, da 1879 Mädchen nachbenannt (s.u.)

Ilka Topf, geb. 01. Oktober 1879 in Breitenbrunn (Mutter: Netti)

 

Bruder: unknown Knabe Topf, geb. 02. Mai 1871 in Winden (Mutter: Netti), gest. 12. Mai 1871 in Winden

 

Material und Maße des Grabsteins

Gabbro/Kunststein, 183/111/24

 

Personenregister jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here