Personenregister jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt
Karolina (Schöndel) Schneider, 26. Adar 642 (= Donnerstag, 16. März 1882)
Standortnummer: 711
Die Grabinschrift
[1] Die ehrenwerte Frau, F(rau) Schöndel, Ehefrau | האשה הקצינה מ” שינדל אשת |
[2] des selige Angesehenen, vollkommenen und | המנוח הקצין איש |
[3] gerechten Mannes, d(es ehrenwerten) H(errn) Leser Schneider. | תם וישר כ”ה ליזר שניידער |
[4] I(hre Seele) g(ing hinweg) am 26. Adar des Jahres 642 n(ach der) k(leinen) Z(eitrechnung). | י”נ כ”ו אדר שנת ת”רמ”ב לפ”ק |
[5] D(er Ertrag) i(hres Wesens) | פת |
[6] war die Fülle ihres (inneren) Reichtums, den sie von ihrer Jugend an gesammelt hatte: | שפעת עשרה אשר אספה מנעוריה |
[7] Sie mühte sich ab vollkommen und redlich im Schweiße ihres Angesichts. | יגעה בתום ויושר בזעה אפיה |
[8] Sie bewahrte ihre Seele davor, auf falschem Wege zu gehen. | נצרה נפשה מלכת דרך מעוקל |
[9] Man erbat von ihr Mildtätigkeit für Arme und Bedürftige. | דורשיה לצדקה עבור עני ודל |
[10] Sie schickte diese nicht weg mit leeren Händen, weder heute noch gestern. | לא שלחה ריקם גם היום גם תמול |
[11] Erfolgreich kümmerte sie sich besonders auch um ihr Haus. | גם בכשרון ביתה מאוד נזהרה |
[12] D(er Herr) wird sich ihrer Seele erbarmen und ihr Beistand gewähren. | ירחם ד’ על נשמתה לשלוח עזרה |
[13] Im Bund des Lebens möge ihre Seele eingebunden sein. | בצרור החיים תהי נפשה צרורה |
[14] I(hre) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). | תנצבה |
Anmerkungen
Zeile 2: Ijob 1,8; 2,3 איש תם וישר.
Zeile 5: Abbreviatur von פרי תואר.
Zeile 7: Psalm 25,21 תם וישר.
Genesis 3,19 בזעת אפיך.
Zeile 8: Vgl. Sprüche 24,12 “…Hat er, der über dich wacht, kein Wissen…” …ונצר נפשך….
Vgl. Habakuk 1,4 “…so wird das Recht verdreht” על כן יצא משפט מעקל.
Zeile 9: Zefanja 3,12 עני ודל.
Zeile 10: Ijob 22,9 שלחת ריקם.
Zeilen 6-10:Akrostichon: Die Anfangsbuchstaben ergeben den hebräischen Vornamen der Verstorbenen (Schöndel).
Biografische Notizen
Karolina (Schöndel) Schneider, Witwe, gest. in Eisenstadt 31 mit 80 Jahren am 16. März 1882 (der 26. Adar ist der 17. März. Karoline Schneider muss in den Abendstunden des 16. März verstorben sein, daher schon am 26. Adar)
Ehemann: Lazar / Leser (Elieser) Schneider?, gest. 01. April 1853, begraben am älteren jüdischen Friedhof in Eisenstadt.
In Zeile 3 der hebräischen Grabinschrift (s.o.) ist als Ehemann der “selige” Leser Schneider vermerkt. Der Ehemann war also bereits verstorben bei ihrem Ableben. Das trifft auf den verlinkten Lazar / Leser (Elieser) Schneider zu. Lazar Schneider war bereits einmal verheiratet mit Nucha, die aber jung, schon 1823, stirbt und ebenfalls am älteren jüdischen Friedhof in Eisenstadt begraben ist. Ebenso trifft zu, dass Lazar Schneider ein zweites Mal geheiratet haben muss, da er in den Sterbematriken als “verheiratet” bezeichnet wird.
Material und Maße des Grabsteins
Granit, 146/50/31
Personenregister jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt