Personenregister jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt
Katharina (Nettel) Rosenberger, 23. Nisan 693 (= Dienstag, 18. April 1933)
Standortnummer: 725
Die Grabinschrift
[1] H(ier ist) g(eborgen) | פט |
[2] eine bedeutende Frau, Frau Nettel, | אשה חשובה מרת נעטל |
[3] Tochter der Beracha, Ehefrau des H(errn) Abraham | בת ברכה אשת ר אברהם |
[4] Rosenberger. | ראזענבערגער |
[5] I(hre Seele) g(ing hinweg) am [Isru chag von Pesach] 693. | ינ [אסרו חג פסח] תרצג |
[6] I(hre) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). | תנצבה |
[8] [Unsere…] | |
[9] [Katharina] Rosenberger | |
[10] [gest. 18/9. April 1933] |
Anmerkungen
Zeile 2: Babylonischer Talmud, Traktat Schabbat 59b אשה חשובה u.a.
Zeile 5: “Isru chag” wird der dem Pesach-, Schawu’ot- und Sukkotfest nachfolgende Tag genannt, in diesem Fall also der 23. Nisan. Vgl. Psalm 118,27 “…Haltet den Festreihn mit Seilen gebunden…” (so Buber-Rosenzweig) …אסרו חג בעבתים…. Das Todesdatum ist laut Sterbematriken der 18. April 1933, 22 Uhr, daher bereits der 23. Nisan.
Zeile 10: Beim deutschen Todesdatum in der Grabinschrift ist nicht sicher zu entscheiden, ob 18. oder 19. April (s.o.).
Biografische Notizen
Katharina (Nettel) Rosenberger (in den Sterbematriken unter “Rosenberg” geführt), gest. mit 84 Jahren an Altersschwäche; wh: Oggau.
Vater: Maximilian Hess
Ehemann: Adolf (Abraham) Rosenberg(er)
Material und Maße des Grabsteins
Kalksandsein, 174/76/38
Personenregister jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt