Hirschel Leopold – 22. November 1913

Hirschel Leopold – 22. November 1913

Personenregister jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt

Leopold (Löb) Hirschel (Hirschl), 23. Marcheschwan 674 (= Schabbat, 22. November 1913)

Standortnummer: 303

  • Grabstein Hirschel Leopold - 22. November 1913

    Foto 1993

  • Grabstein Hirschel Leopold - 22. November 1913

    Foto 2016

 

Die Grabinschrift

Inschrift Leopold Hirschel: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung
[1] H(ier liegt) b(egraben) פ נ
[2] ein rechtschaffener Mann mit untadeligem Lebenswandel, איש ישר הולך תמים
[3] d(er) e(hrenhafe) H(err) Löb Hirschel, a(uf ihm sei) F(riede). כהר’ ליב הירשל ע”ה
[4] S(eine Seele) g(ing hinweg) am 23. Marcheschwan 674 [n(ach der kleinen Zeitrechnung)] י”נ ביום כ”ג משרחשון תרעד [ל]
[5] Der Name seiner Mutter war Bella. ושם אמו בילא
[6] Ein edler Mensch, ein Mann mit guten Eigenschaften, אדם יקר בעל מדות טובות
[7] gebildet und wortgewandt vollbrachte er Großes משכיל ונבון דבר עשה חיל
[8] und war erfolgreich. Er w(ar) angesehen unter den Häuptern והצליח והי’ נכבד בין ראשי
[9] der Gemeinde, ein treuer Freund und Geliebter העדה, אלוף נאמן ואהוב
[10] seiner Frau, ein barmherziger Vater all seinen Kindern לאשתו, אב נאמן לכל בניו
[11] suchte er ihr Wohl und das Wohl der Angehörigen seines Volkes. דורש טובתם וטובת בני עמו.
[12] S(eine) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). תנצבה
[13] Leopold Hirschel
[14] gest. am 23. November 1913
[15] im 72. Lebensjahre
[16] tief betrauert von seiner Gattin
[17] und seinen Kindern

Sockel

Inschrift Leopold Hirschel Sockel: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung
[1] Friedländer & Deutsch, Wien
 

Anmerkungen

Zeile 1-2: Sprüche 21,2 איש ישר; vgl. Ijob 1,8; 2,3 “…ein untadeliger und rechtschaffener Mann…” …איש תם וישר….

Sprüche 28,18 הולך תמים; vgl. auch Psalm 15,2. Babylonischer Talmud, Traktat Makkot 24a setzt den makellos Wandelnden mit Abraham gleich …הולך תמים זה אברהם… mit Verweis auf Genesis 17,1 “…er (der Herr) sprach zu (Abraham):…sei rechtschaffen”.

Zeile 7: Psalm 118,15.16 עשה חיל u.a..

Zeile 8: Schreibfehler in der Inschrift: statt הצליח steht הצליך.

Zeile 11: Vgl. Ester 10,3 “(Mordechai)… suchte das Wohl seines Volkes…” …דרש טוב….

Zeile 4 und 14:Zum Sterbedatum: Der 23. Marcheschwan 5674 ist der 23. November 1913. Leopold Hirschel starb laut Sterbematriken am 22. November um 18 Uhr, also noch am 23. Marcheschwan. Im deutschen Teil der Inschrift wurde offensichtlich das hebräische Datum 1:1 umgerechnet, oben wurde das Sterbedatum des Matrikeneintrages gewählt, das auch durch die Sterbeanzeige (s.u.) bestätigt wird.

 

Biografische Notizen

Leopold (Lipot, Löb) Hirschel (Hirschl), Leder- und Rohproduktenhändler, 1876 Prokurist in der Firma des Leopold Tachauer (s. Leopolds Ehefrau Charlotte Tachauer); gest. mit 72 Jahren am 22. November 1913 um 18 Uhr an Herzmuskelverfettung; wh: Unterberg-Eisenstadt 22. Begraben wurde Leopold Hirschel am 24. November in Eisenstadt (s.u. Sterbeanzeige).

Matriken Tod Leopold (Lipot) Hirschel

Matriken Tod Leopold (Lipot) Hirschel

Sterbeanzeige Leopold Hirschel

Sterbeanzeige Leopold Hirschel, Neue Freie Presse, 24. November 1913, Seite 10

 

Vater: Israel Hirschel
Mutter: Bele Eisenschütz (auch Eisenschitz)
 

Schwestern (sehr wahrscheinlich):
Anna/Maria? Hirschel, geb. 04. Februar 1834 in Eisenstadt (Vater: Hirschel Israel, Produktehändler, Mutter: Barbara)

Maria Hirschler, geb. 28. August 1835 in Eisenstadt (Vater: Hirschler Israel, Mutter: Barbara)

Elisabeth (Levia) Kadelburger, gest. 11. August 1918

 

Bruder: Ignaz Hirschel, geb. 28. September 1844 in Eisenstadt (Vater: Hirschel Israel, Mutter: Betty)
 

Ehefrau: Charlotte (Sarolta, Mirjam Schöndel) Tachauer, gest. 21. September 1926, geh. 10. Jänner 1871 in Eisenstadt. Beruf Leopold Hirschler: Handelsmann; Charlotte: Tochter von Samuel Austerlitz, Handelsmann, und Katharina, geb. in Eisenstadt, wh. Eisenstadt 28. Leopold war bei der Hochzeit 28 Jahre, Charlotte 24 Jahre alt, beide ledig.

Matriken Hochzeit Leopold Hirschel und Charlotte Tachauer

Matriken Hochzeit Leopold Hirschel und Charlotte Tachauer

 

Töchter:

Bert(h)a Hirschel, Graz, geb. Hirschl (sic!) 24. September 1873 in Eisenstadt, geh. 12. März 1893 in Eisenstadt Wilhelm Flaschner, Weinagent aus Graz, Sohn des Ignaz Isak Flaschner und der Sali Joachim aus Eisenstadt
Tochter von Berta Hirschel und Wilhelm Flaschner: Ottilie Flaschner, geb. 01. September 1894 in Graz, gest. 21. Jänner 1989 in Triest

Geburt Berta Hirschel, 24. September 1873 in Eisenstadt
Geburt Berta Hirschel, 24. September 1873 in Eisenstadt
 

Elsa Löbl, Budapest, geb. Hirschl (sic!) 04. Dezember 1879 in Eisenstadt 27 (Geb.- und Wohnort)

Irma Stock, geb. Hirschl (sic!) 10. September 1883 in Eisenstadt, gest. in Triest am 19. April 1972.
Irma Hirschl heiratet am 16. September 1903 im “Tempel” zu Baden bei Wien Manó Emilio (Emil) Stock (s.u. Trauungsmatriken), Sohn des Abramao Stock und der Gentile (Janka), geb. Valenzin. Emilio ist der Bruder von Lionello Stock, der 1884 in Barcola bei Triest mit der Schnapsbrennerei “Camis und Stock” das Stock-Spirituosen-Imperium gegründet hatte. Lionello war bei der Hochzeit einer der Trauzeugen. Irmas Bruder Fritz (s.u.) war ebenfalls einer der Trauzeugen. Offensichtlich wurde der Matrikeneintrag von Baden in Eisenstadt übernommen (s.u. Anmerkung am Eintrag von Baden).

Manó Emilio (Emil) Stock, geb. in Split am 03. August 1868 (sowohl im Matrikeneintrag in Baden als auch jenem von Eisenstadt). Am Grabstein steht allerdings das Geburtsdatum 03. September 1868!, siehe Grabstein von Emilio und Irma Stock in Triest!, im Wikipediaeintrag ist auch der 03. August 1868 als Geburtsdatum genannt!), Gründer der Spirituosenfirma “Morpurgo, Stock e Comp.”, starb am 18. Dezember 1951 in Triest und ist gemeinsam mit seiner Ehefrau Irma begraben.

Matriken Geburt Irma Hirschl

Matriken Geburt Irma Hirschl

Matriken Hochzeit Irma Hirschl und Emil Stock

Matriken Hochzeit Irma Hirschl und Emil Stock (Eintrag Baden), Teil 1

Matriken Hochzeit Irma Hirschl und Emil Stock

Matriken Hochzeit Irma Hirschl und Emil Stock (Eintrag Baden), Teil 2

Matriken Hochzeit Irma Hirschl und Emil Stock

Matriken Hochzeit Irma Hirschl und Emil Stock (Eintrag Eisenstadt), Teil 1

Matriken Hochzeit Irma Hirschl und Emil Stock

Matriken Hochzeit Irma Hirschl und Emil Stock (Eintrag Eisenstadt), Teil 2

 

Kornelia (Nelly) Bischitz, Agram, geb. 16. März 1889 in Eisenstadt 22 (Geb.- und Wohnort)

 

Söhne:

Fritz (Frigyes, Abraham, Efraim) Hirschel, geb. 15. März 1872 in Eisenstadt, gest. 27. April 1929. In den Geburtsmatriken finden wir Abraham Hirschel mit diesem Geburtsdatum. Neben Charlotte Hirschel ist Fritz Hirschel begraben, der allerdings als jüdischen Namen “Efraim” hat, begraben, die deutsche Grabinschrift nennt den 05. März 1872 als Geburtsdatum. Dennoch scheint Abraham der auch in der Sterbeanzeige seiner Mutter Charlotte Hirschler, geb. Tachauer, genannte Fritz Hirschel, Baden, zu sein. Fritz Hirschel ist einer der Trauzeugen bei der Hochzeit seiner Schwester Irma, s.o.

Samuel Hirschel, geb. 05. August 1875 in Eisenstadt.

Ich gebe kund, dass die folgenden Brautleute miteinander die Ehe schließen wollen, und zwar:
1. Samuel Hirschel, ledig, Rohproduktehändler, isr., 34 Jahre, geb. in Alsoksmartonhegy (Unterberg-Eisenstadt), wohnhaft in Wien II, Ferdinandstraße 22, Sohn des Leopold Hirschel und der Lotti Tachau
2. Lili Berstl, ledig, Haustochter, isr., 22 Jahre, geb. in Baden, wohnhaft in Wien, II, Valeriestraße 5, Tochter des Salomon Berstl und der weil. Berta Hirschenhauser.
Alle diejenigen, die von etwaigen Ehehindernissen oder von einem die freie Einwilligung der eheschließenden Parteien ausschließenden Umstande Kenntnis haben, werden aufgefordert, dies direkt mir oder im Wege der Gemeindevorstehung des Aushangsortes (beziehungsweise des Matrikenführeres) anzumelden.
Die Verkündigung geschieht in Alsokismartonhegy und in Wien im Wege des “Neuen Wiener Journal”.
Alsokismartonhegy, den 10. September 1909
Ludwig Soltész m.p.
kgl.ung. Matrikenführer

Neues Wiener Journal, 22. September 1909, Seite 13

Wilhelm Hirschel (s.u.), geb. 15. Februar 1878

Oskar Hirschl (sic!), geb. 13. September 1881 in Eisenstadt, gest. im Alter von 4 Jahren am 26. April 1886 in Eisenstadt

unknown Hirschl (sic!), geb. 22. Jänner 1887 in Unterberg-Eisenstadt (Mutter: Tachauer Sarolta), Beruf Vater: Händler, gest. im Alter von 2 Tagen (Matrikeneintrag: 4 Tage) am 24. Jänner 1887 in Unterberg-Eisenstadt

Auf der Sterbeanzeige für Charlotte Hirschel (s. dort), die “unserer lieben, guten Mutter” gewidmet ist, finden sich noch als offensichtliche Tochter Margit Ebenspanger in Agram und als Sohn Dr. Wilhelm Hirschel in Bussum. Beide Kinder konnten wir in den Geburtsmatriken leider nicht finden. Allerdings findet sich Dr. Wilhelm Hirschel in den Heimatrollen mit dem Geburtsdatum 15. Februar 1878.

 

Material und Maße des Grabsteins

Gabbro, 215/78/39

 

Personenregister jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here