Lina Steiner / Gela Steiner, 24. Ijjar 5695 (Montag, 27. Mai 1935)
Anmerkungen
Das Sterbedatum, das mit den Matriken übereinstimmt, finden wir, anschließend an die Eulogie, in Zeile 14.
Als Akrostichon finden sich von Zeile 5 – 13 ihre beiden Vornamen:
געלא בתשבע “Gela Batscheva”.
Zusätzlich zum Akrostichon gibt es einzelne Wörter und Buchstaben, die in der Eulogie besonders hervorgehoben sind:
Zeile 4: ימי “Tage (ihres Lebens)” – der Zahlenwert des hervorgehobenenen Wortes ist 60 und meint offensichtlich die 60 Jahre, die Gela (Lina) Steiner mit ihrem Ehemann verbracht hat.
Noch diffiziler in Zeile 12: סמך Das Wort bedeutet im Kontext “(unter)stützen”. Wir müssen das Wort aber als Buchstabennamen für ס “Samech” (mit dem Zahlenwert 60) lesen, daher etwa “60 gesegenete Jahre unterstütze sie ihren Ehemann”.
Zeile 13: Hervorgehoben sind die beiden Buchstaben פב mit dem Zahlenwert 82, der ihr Sterbealter angibt “Es stieg ihre Seele hinauf in ihrem 82. Lebensjahr” (1 Jahr Differenz zur Angabe in den Matriken).
Biografische Notizen
Sterbematriken: Lina (Gela) Steiner Lina, geb. Schlesinger, wh. Mattersdorf, Königsstraße 34, Haushalt, gest. 27. Mai 1935 um 11 Uhr, mit 83 Jahren, an Gehirnblutung
Vater: Schlesinger Josef (weiland)
Mutter: Schlesinger Charlotte (weiland)
Zeile 4 nennt den Ehemann:
בענדיט שטיינער נ”י “Bendit Steiner, s(ein Licht) m(öge leuchten)”, der Ehemann lebt also noch zum Zeitpunkt ihres Ablebens.
Personenregister jüdischer Friedhof Mattersburg
Lina’s husband Benedict Steiner was the the son of Josed Steiner and Hani Steiner nee Lackenbacher. Her Lackenbacher line is part of the Schischa family that can be traced back to the 1600s.