Julia Österreicher / Judit Levia Österreicher, 11. Cheschvan 5671 (Sonntag, 13. Novmeber 1910)
Anmerkungen
Die Datumsdifferenz zwischen hebräischem Datum (11. Marcheschvan = 13. November) und dem Datum in den Matriken (12. November) kommt dadurch zustande, dass Judit Levia Österreicher um 16h (siehe Matriken) und somit zwar noch am 12. November, aber (im Spätherbst) bereits am 11. Cheschvan verstorben ist.
Der hebräische Vorname der Mutter (hebräische Inschrift, Zeile 5) ist “Rebekka” רבקה, jener des Ehemanns (Zeile 6) “Mose” משה.
Ihre beiden Vornamen “Judit Levia” יודית לביאה finden sich als die ersten beiden Wörter in Zeile 8, ihr Nachname “Österreicher” עסטרייכער als Akrostichon von Zeile 9 – 12 und in Zeile 13 der Segenswunsch “a(uf ihr sei der) F(riede) ע”ה.
Biografische Notizen
Sterbematriken: Julia (Judit Levia) Österreicher, wh. Mattersdorf 342, gest. 12. November 1910 um 16 Uhr, mit 57 Jahren an Gehirnblutung
Vater: Jozsef Rechnitzer
Mutter: Regina, geb. Kern (weiland)
Ehemann: Mór Österreicher (weiland)
Personenregister jüdischer Friedhof Mattersburg
She was born in Deutschkreuz. and was the mother of eight children.