Sidonie Lampl / Sara Lampl, 19. Kislew 5690 (Schabbat, 21. Dezember 1929)
Anmerkungen
Auch in der hebräischen Inschrift wird zweimal darauf Bezug genommen, dass sie jung stirbt: Zeile 7 “zart an Jahren” רכה בשנים und in Zeile 9/10 “Weh klagten ihr Gatte und ihre Kinder über ihre Jugend” הוי צועקים בעלה ובניה על נעוריה.
Etwas ungewohnt im Vergleich zu den anderen Datumsangaben bisher ist, dass, obwohl Sara Lampl laut hebräischer Inschrift am 19. Kislew (21. Dezember) und laut Matriken um 20h stirbt, auch in den Matriken der 21. Dezember angegeben ist. Starb Sara Lampl nämlich am 21. Dezember um 20h, wäre das hebräische Datum bereits der 20. Kislew, weil 22h am 19. Kislew wäre in jedem Fall noch der 20. Dezember abends!
Als Akrostichon finden sich in der Inschrift von Zeile 5 – 9 ihr Vorname “Sara” שרה.
Biografische Notizen
Sterbematriken: Sidonie (Sara) Lampl, Haushalt, wh. Mattersdorf, Judengasse 7, gest. 21. Dezember 1929 um 20 Uhr, mit 41 Jahren an Herzschwäche
Vater: Simon Fried
Mutter: Marie Hoffmann
Ehemann: Josef Lampl
Personenregister jüdischer Friedhof Mattersburg
None of her family names have a long history in Mattersdorf.