Neumann David – 04. Februar 1881

Neumann David – 04. Februar 1881

Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf

David Neumann, 05. Adar 641 (= Freitag, 04. Februar 1881)

Grabstein David Neumann, 05. Adar I 641 = Freitag, 04. Februar 1881
Grabstein David Neumann, 05. Adar I 641 = Freitag, 04. Februar 1881

 

Die Grabinschrift

Inschrift David Neumann: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung
[1] H(ier liegt) b(egraben) der angesehene junge, unverheiratete Ma(nn), d(er) e(hrbare) H(err), H(err) פנ הבח החשוב כהרר
[2] David, דוד
[3] Sohn u(nseres) L(ehrers), u(nseres Meisters, Herrn) Mordechai Neumann. בן מרו” מרדכי נייאמאן
[4] Er verstarb am 5. Adar I נפ ביום ה אדר ראשון
[5] 641 n(ach der) k(leinen) Z(eitrechnung). שנת תרמא לפ”ק
[6] Den Weg des Glaubens wählte er alle seine Tage דרך אמונה בחר כל ימיו
[7] und beachtete die Gebote gemäß seiner Vorschriften. ושמר המצות כתיקוניו
[8] Die Worte der Wahrheit waren seine wertvollsten Güter. דברי אמת היו כבודתיו
[9] [S(eine Seele) m(öge) e(ingebunden sein) i(m Bündel) d(es Lebens).] [תנצבה]
 

Anmerkungen

Zeile 1: חשוב (in der Volkssprache חשוב בחורל “chaschuv bachurl”) ist das Epitheton kat’exochen für einen gelehrten Jüngling” (Wachstein B., Die Inschriften des Alten Judenfriedhofes in Wien, 1. Teil 1540 (?)-1670, 2. Teil 1696-1783, Quellen zur Geschichte der Juden in Deutsch-Österreich, hrsg. von der historischen Kommission der Israelitischen Kultusgemeinde in Wien, IV, Wien 1912, I 221, Anm. z. Z. 2).

Zeile 3: “MORENU” nicht ganz sicher, weil ungewöhnliche hebräische Abkürzung.
MORENU bedeutet wörtlich “u(nser) L(ehrer), H(err)”. Den MORENU-Titel erhielten nur besonders gelehrte Männer, Bernhard Wachstein bezeichnet ihn als “synagogaler Doktortitel” (siehe Bernhard Wachstein, Die Inschriften des Alten Judenfriedhofes in Wien, 1. Teil 1540 (?)-1670, 2. Teil 1696-1783, Wien 1912, 2. Teil, S. 15).

Zeile 6-8: Akrostichon: Die Anfangsbuchstaben ergeben den hebräischen Vornamen des Verstorbenen (David).

Zeile 9: Unsicher, ob die Schlusseulogie fehlt oder nur im Erdreich verschwunden ist.

 

Biografische Notizen

David Neumann, geb. ca. 1857 in Sz.? Marton?, gest. 05. Adar 641 = Freitag, 04. Februar 1881 mit 24 Jahren an Lungenlähmung

Eintrag Sterbebuch Kobersdorf, David Neumann, 04. April 1881
Eintrag Sterbebuch Kobersdorf, David Neumann, 04. April 1881

 

Vater: Mordechai Neumann

 

Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here