Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf
Bernhard (Baruch) Luria, 15. Cheschwan 665 (= Montag / Monday, 24. Oktober 1904)

Die Grabinschrift
[1] H(ier ist) b(egraben) ein teurer, vollkommener und geehrter Mann, der Rechtes tat, der Rabbinische, MORENU | פנ איש יקר תמים ונכבד פעל צדק הרבני מוה |
[2] Baruch, | ברוך |
[3] Sohn des Abraham Löb aus der Familie Luria, s(ein Andenken) m(öge bewahrt werden). | בר אברהם ליב ממשפחת לוריא ז”ל |
[4] S(eine Seele) g(ing hinweg) am 15. Cheschwan 665 n(ach der) k(leinen) Z(eitrechnung). | י”נ טו חשון שנת תרסה לפ”ק |
[5] Baruch, der hinwegging in gutem Ruf unter seinen Bekannten. | ברוך הוא שיצא בשם טוב במכריו |
[6] Auf dem Weg der Rechtschaffenheit und des Guten wandelte er alle Tage seines Lebens. | בדרך הישר וטוב הלך כל ימי חייו |
[7] Er pflanzte und lehrte Tora und Gottesfurcht unter seinen Nachkommen. | נטע ושינן תורה ויראת השם בזרעו |
[8] Sein Gebot war es Liebeswerke zu tun in seiner Gemeinde. | דבר הי’ לעשות גמילת חסד בעדתו |
[9] Es fiel der Schmuck der Krone und die Zierde seiner Verwandten. | נפלה הדרת עטרת ותפארת קרוביו |
[10] Es gehen vor uns seine guten Werke und seine Untadeligkeiten. | הלך לפניי מעשיו הטובים וצדקתיו |
[11] Sein Andenken sei seiner ganze Familie zum Segen. | זכרונו לברכה יהיה לכל משפחתו |
[12] S(eine) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). | ת’נ’צ’ב’ה’ |
Anmerkungen
Zeile 1: MORENU bedeutet wörtlich “u(nser) L(ehrer), H(err)”. Den MORENU-Titel erhielten nur besonders gelehrte Männer, Bernhard Wachstein bezeichnet ihn als “synagogaler Doktortitel” (siehe Bernhard Wachstein, Die Inschriften des Alten Judenfriedhofes in Wien, 1. Teil 1540 (?)-1670, 2. Teil 1696-1783, Wien 1912, 2. Teil, S. 15).
Zeile 8: Üblicherweise: דבר מצוה.
Biografische Notizen
Bernhard (Baruch) Luria, geb. 03. April 1842 in Kobersdorf, gest. 15. Cheschwan 665 (= Montag, 25. Oktober 1904) in ?, begraben am jüdischen Friedhof Kobersdorf. Leider konnten wir keinen Eintrag im Sterbebuch Kobersdorf finden.
Vater: Abraham Luria, Sohn der Lotty Luria, geb. ca. 1807 in Mattersdorf, gest. 31. Dezember 1887 in Kobersdorf
Mutter: Han(n)i (Luria), geh. 15. April 1841 in Mattersdorf
Bruder:
Ehefrau: Adelheid Rigler, geb. ca. 1849, Tochter des David Rigler aus Landsee, Hochzeit am 23. Mai 1867 in Kobersdorf. Bernhard wird als “Student” eingetragen. Adelheid war bei der Hochzeit 18 Jahre alt.
Schwester von Baruch Luria: Fany Luria, geb. 15. Oktober 1843 in Kobersdorf
Bruder von Baruch Luria: Moritz (Mose Ber) Luria, geb. 01. August 1848 in Kobersdorf.
Eine ausführliche Genealogie zu Moritz Luria finden Sie unserem Artikel “Berta Luria ‒ Family Tree“.
Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf