Angepinnt: Ende Oktober 2024: Sektor E fast fertig, ich habe noch einmal begonnen, da sich die erste Version als problematisch erwies. QR-Codes am älteren jüdischen Friedhof: Sektor E fertig, Sektor D 2/3 fertig.
02. 03. 25: Übersetzung, neues Foto und Beitragsbild in:
David Modern - 09. Oktober 1798.
15. 01. 25: Überarbeitung, neues Beitragsbild, biografische Ergänzungen (Eltern, Geschwister), Sterbe- und Geburtseinträge usw. in:
Janka Austerlitz, 28. Oktober 1874.
06. 11. 24: Übersetzung, neues Foto und Beitragsbild in:
David Piazza - 17. März 1872.
18. 10. 24: "
Über die Website" wurde ergänzt mit dem Gedicht "Ahnenlied" von Hugo Salus.
26. 08. 24: 19 Soldatengräber wurden ergänzt im Artikel
"Gefallen für seinen Kaiser, sein Vaterland und sein jüdisches Volk".
14. 07. 24: Übersetzung und Anmerkungen sowie Bildgestaltung neu:
Moses Koch, gest. 03. Jänner 1783.
13. 07. 24: Übersetzung und Anmerkungen sowie Bildgestaltung neu:
Chaidel Oblat, gest. 01. März 1852.
10. 07. 24: Übersetzung und Anmerkungen sowie Bildgestaltung neu:
Goldschmidt Gnendel / Ahron, gest. 12. April 1758 / 15. August 1759.
Die gesamte Änderungschronologie, siehe
"Über die Änderungen".
Greetings! I am very interested in the Isserls graves in the cemetery as they may be related to my ancestors. Chajjim son of Lob son of Israel Isserl is a main example. Also there are brothers and a sister of Lob. Finally it also appears that Israel was the son of Leser. If there is any way of getting more information from the cemetery such as the dates of birth and information on the tombstone I would be very appreciative.
Thank you,
Marty Isserlis
@Marty Isserlis, Good morning! Fahter, siblings and grandfather, his wife etc. are always linked at the bottom of the post, directly below the hebrew inscription:
father: https://der-transkribierer.at/2015/02/23/loeb-ben-isserl-01-november-1787/
grandfather: https://der-transkribierer.at/2015/02/23/isserl-ben-leser-04-oktober-1807/
…
Sorry I don’t have any information about their birthdates …