Drach Koppel (Jakob) Elias – 06. Dezember 1786

Drach Koppel (Jakob) Elias – 06. Dezember 1786

Personenregister jüdischer Friedhof Währing

Jakob vulgo Koppel Elias (?) Drach, 15. Kislew 547 (= Mittwoch, 06. Dezember 1786)


 

Die hebräische Grabinschrift

‎‎

Inschrift Koppel Drach: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung
[1] H(ier liegt) b(egraben) פ”נ
[2] ein gläubige, rechtschaffener und lauterer Mann, איש אמון וישר וכשר
[3] d(er ehrbare) H(err), H(err) Jakob, der genannt wurde הרר יעקב הנכונה
[4] Koppel, S(ohn) d(es ehrbaren) H(errn), H(errn) Eli(as) קאפל בהר”ר אלי’
[5] Drach, s(ein Andenken) m(öge bewahrt werden), a(us) P(ress)b(urg). [S(eine Seele) g(ing hinweg)] טראך ז”ל מפ”ב [נ”י]
[6] [am Dienstag, 07. Kislew 547 n(ach der) k(leinen) Z(eitrechnung).] ‎‏‎‎‏‎[ביום ג ז כסלו תקמז לפ”ק]
[7] S(eine Seele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). [תנצבה]

 
‎‎‎‎‎‎

Anmerkungen

Die Grabinschrift ist heute schlecht, ab Zeile 5b nicht mehr lesbar. Der Scan der Abschrift sowie der Korrekturen von Dr. Pinkas Heinrich sind leider so verschwommen, dass sie keine Hilfe sind.

Zeile 6: Sterbedatum ergänzt bzw. umgerechnet nach Anmerkung im Register (s.u.)

 

Biografische Notizen

Jakob vulgo Koppel Elias (?) Drach, geb. ca. 1735, Besitzer / Pächter des Judenbades, verheiratet, gest. 15. Kislew 547 = Mittwoch, 06. Dezember 1786 mit 51 Jahren im weißen Stern, hinterer Hoher Markt Nr. 463 “an der Lungensucht beschaut worden”. Im Gräberbuch ist der 8. Dezember als Sterbetag eingegeben. Das lässt darauf schließen, dass die hebräische Grabinschrift nicht den 15. Kislew, sondern den 17. Kislew angibt.
Allerdings finden wir im Register (s.u. Golde) als Sterbetag den 28. November 1786, das wäre Dienstag, der 7. Kislew 547. Begraben am jüdischen Friedhof Währing, alte Nr. 831, neu: Gruppe 4, Nr. 257.

Der Vorname “Elias” findet sich im Register des Sterbebuchs (s.u.). Könnte auch ein Irrtum sein, da das lt. Grabinschrift der Vorname des Vaters ist.

Vater (weiland): Elias Drach

Ehefrau: Golde (Drach), geb. ca. 1721, Handelsjüdin in der Leopoldstadt Nr. 5, gest. 16. oder 17. Jänner 1796 mit 75 Jahren, begraben am jüdischen Friedhof Währing

 

Personenregister jüdischer Friedhof Währing

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here