Die hebräische Grabinschrift
[1] Mose Juda Aschkenasi und seine Ehefrau Clotilde. | משה יאודה אשכנזי וזוגתו קלוטילדי |
[2] In ihrem Leben und in ihrem Tod wurden sie nicht getrennt. Ihr Gedächtnis sei gepriesen. | בחיים ובמותם לא נפרדו יהי זכרם מבורך |
Anmerkungen
Zeile 1: “Aschkenasi” = “Deutsch” (Tedeschi).
Etwas ungewöhnliche Schreibung für Juda יאודה.
Biografische Notizen
Moise Leone (Juda) Tedeschi, Sohn des Giacomo Tedeschi, gest. 23. April 1897 mit 62 Jahren im städtischen Spital
Ehefrau: Clotilde Tedeschi, geb. Forli, Tochter des Moise Forli und der Fortunata (Forli), gest. 08. September 1924 um 17 Uhr mit 83 Jahren an Altersschwäche
Tochter: Leonilda Tedeschi, gest. 03. Mai 1965 mit 89 Jahren
Söhne:
Giacomo Tedeschi, geb. 26. November 1876, deportiert 1945 ins KZ Ravensbrück und ermordet (Schoa-Opfer)
Angelo Tedeschi, geb. 26. Jänner 1879, gest. 12. Februar 1953
Personenregister jüdischer Friedhof Triest