Personenregister jüdischer Friedhof Salischtschyky
Zvi, Sohn des Jehuda Löb, 615 (= 1854/1855)
Die Grabinschrift
[1] Im Jahr 615. | שנת תרטו |
[2] H(ier liegt) b(egraben) ein angesehener Mann, | פנ איש חשוב |
[3] MORENU Zvi, S(ohn des) MORENU | מו צבי במוה |
[4] Jehuda Löb. [Er ver(starb)] | יהודה ליב [נפ] |
[5] […] | […] |
Anmerkungen
Betreffend die Bedeutung des Vogels bzw. der Vögel kommen zahlreiche Referenzen in Frage: Denkbar ist beispielsweise ein Bezug zum Phönix oder sinnbildlich zur menschlichen Seele.
Zeile 3: MORENU bedeutet wörtlich “u(nser) L(ehrer), H(err)”. Den MORENU-Titel erhielten nur besonders gelehrte Männer, Bernhard Wachstein bezeichnet ihn als “synagogaler Doktortitel” (siehe Bernhard Wachstein, Die Inschriften des Alten Judenfriedhofes in Wien, 1. Teil 1540 (?)-1670, 2. Teil 1696-1783, Wien 1912, 2. Teil, S. 15).
Hier in der selben Zeile zweimal und verschieden abgekürzt.
Zeile 4: Nach dem Namen “Löb” würde ich eigentlich ein “Hakohen” הכהן erwarten (siehe das Symbol der Hände oben am Grabstein). Das verderbte Zeilenende sieht aber mehr nach נפ aus.
Zeile 5 (abgebrochen): Hier muss jedenfalls Tag und Monat des Sterbedatums stehen, eventuell noch die Schlusseulogie. Diese könnte auch in Zeile 6 gestanden haben.
Personenregister jüdischer Friedhof Salischtschyky