Kugel Leopold – 1934

Kugel Leopold – 1934

Personenregister jüdischer Friedhof Abbazia/Opatija

Leopold (Juda) Kugel, 1934

 

Grabstein Leopold (Jehuda) Kugel, 1934
Grabstein Leopold (Jehuda) Kugel, 1934

 

Die hebräische Grabinschrift

Inschrift Kugel: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung
[1] H(ier liegt) b(egraben) פ”נ
[2] H(err)ein vornehmer Mensch, gottesfürchtig und אדם חשוב ירא שמים
[3] vollkommen, H(err) Jehuda, Sohn des Meir [Hakohen] שלם ר יהודה בן מאיר [הכהן]
[4] S(eine Seele) m(öge) e(ingebunden sein) i(m Bündel) d(es Lebens). ת”נ”צ”ב”ה
 

Anmerkung

Zeile 3: “Hakohen” ist unsicher, deshalb in eckigen Klammern.

 

Biografische Notizen

Leopold (Juda) Kugel, geb. 27. November 1846 in Trencin, gest. 1934

Eintrag Geburtsbuch Trencin, Leopold Kugel, 27. November 1846
Eintrag Geburtsbuch Trencin, Leopold Kugel, 27. November 1846

 

Vater: Markus (Meir) Kugel
Mutter: Katy (Kugel)

Tochter: Malvine Kugel, geh. Emil Biller, Sohn des Benedict (Baruch) Biller und der Charlotte (Schöndel) Kugel, geb. Schwartz, beide in Güssing geboren und beide am jüdischen Friedhof in Graz begraben

 

Personenregister jüdischer Friedhof Abbazia/Opatija

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here