Personenregister jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt
Moritz (Mose Löb) Ernst, 05. Nisan 697 (Mittwoch, 17. März 1937)
Standortnummer: 647
Foto August 2017
Die Grabinschrift
[1] H(ier liegt) b(egraben) | פ”נ |
[2] ein guter und rechtschaffener Mann, die Krone seiner Frau, | איש טוב וישר עטרת אשתו |
[3] d(er löbliche) H(err) Mose Löb, Sohn d(es) CH(AVER) Pinchas | ה’ה’ משה ליב בן הח’ פנחס |
[4] Ernst, a(uf ihm sei) F(riede), | ערנסט ע”ה |
[5] aus Bruck. S(eine Seele) g(ing hinweg) am 5. Nisan 697 n(ach der kleinen Zeitrechnung). |
מברוקק י”נ ה’ ניסן תרצז ל |
[6] S(eine) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). | תנצבה |
[7] Moritz Ernst | |
[8] Bruck a. d. Leitha | |
[9] 1846 – 1937 | |
[10] Ruhe sanft |
Anmerkungen
August 2017: Der Grabstein liegt – mit der Inschrift nach unten – fast auf seinem Standort sehr fest in der Erde, etwas rechts versetzt, vor dem Grabstein von Irene (Lea) Krausz. Wir werden versuchen in den nächsten Wochen den Grabstein zu bergen und ihn behelfsmäßig aufzustellen. Foto-Update folgt.
Zeile 2: Sprüche 12,4 “Eine tüchtige Frau,
die Krone ihres Mannes…” אשת חיל עטרת בעלה.
Biografische Notizen
Moritz (Mose Löb) Ernst, aus Bruck an der Leitha, geb. 1846
Vater: Peter? (Pinchas) Ernst, gest. vor 1887?
Mutter: Juliana / Juli Schwarz, Tochter des Abraham, geh. 24. Juni 1845 in Eisenstadt, wh.: Eisenstadt, gest. mit 60 Jahren am 18. August 1887 in Bruck an der Leitha
Bruder:
Heinrich Ernst, geb. 16. Juli 1849 in Eisenstadt, gest. mit 5 Monaten am 18. Dezember 1849 in Eisenstadt an Zahnfreisen
Albert Ernst, geb. 21. Jänner 1863 in Pressburg, Eltern wh.: Pressburg, Altstadt 123
Material und Maße des Grabsteins
Kalksandstein, 160/58/27
Personenregister jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt