Samuel ben Moses – 13. Februar 1710

Samuel ben Moses – 13. Februar 1710

Samuel ben Moses, 13. Adar 470 (= Donnerstag, 13. Februar 1710)

P-21 (Wachstein 41)

  • Grabstein Samuel ben Moses, 13. Adar 470
  • älterer jüdischer Friedhof Eisenstadt, Sektor P
 

Die Grabinschrift

פ”נ
הר”ר שמואל
ב”הרב מוהר”ר
משה זצ”ל
נפטר ביום י”ג
אדר ת”ע לפ”ק

תנצב”ה

 

Anmerkungen

Moses wird als Rabbiner und bereits verstorben bezeichnet.

Wachstein B., Die Grabinschriften …, a.a.O., 12

Zeile 3/4: “S(ohn) d(es) R(abbiners) MORENU Mose, d(as Andenken) d(es Gerechten) m(öge bewahrt werden).”

War ein Schaltjahr. Eine Bezeichnung des Monats fehlt. Die Reduktion des Datums in der Überschrift für Adar I.

Wachstein B., Die Grabinschriften …, a.a.O., 12 Fußnote 2

Im hebräischen Teil merkt Wachstein an, dass mit “Reduktion” gemeint ist, dass in Zeile 6 nicht angegeben wird, ob Adar I oder Adar II.

MORENU bedeutet wörtlich “u(nser) L(ehrer), H(err)”. Den MORENU-Titel erhielten nur besonders gelehrte Männer, Bernhard Wachstein bezeichnet ihn als “synagogaler Doktortitel” (siehe Bernhard Wachstein, Die Inschriften des Alten Judenfriedhofes in Wien, 1. Teil 1540 (?)-1670, 2. Teil 1696-1783, Wien 1912, 2. Teil, S. 15).

 

Personenregister älterer jüdischer Friedhof Eisenstadt

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here