Pollak Juli – 27. März 1870

Pollak Juli – 27. März 1870

Juli (Jochebed Tochter Abraham) Pollak, 22. Adar II 630 (= Freitag, 27. März 1870)

א-L6 (Wachstein 1060)


Die Grabinschrift

Inschrift Juli Pollak: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung
[1] Jochebed, Tochter d(es ehrbaren) H(errn), H(errn) Abraham Pollak, d(er) l(eben möge). Sie vers(tarb) יוכבד בת ה”ה ר’ אברהם פאללאק שי’ נפטר’
[2] am Freitag und wurde begr(aben) am Sonntag, 24. Adar II 630 n(ach der) k(leinen) Z(eitrechnung). יום ו’ ונקבר’ ביום א’ כ”ד אדר שני תר”ל לפ”ק
[3] H(ier liegt) b(egraben) פ”נ
[4] ein liebenswertes, kleines Mädchen, ילדה נעימה קטנה
[5] Pracht und Zierde ihrer Eltern. ופאר והוד אבותיה
[6] Sie beendete ihr Leben in ihrer Kindheit, כלתה ימיה בילדותיה
[7] noch in ihrer Jahre Blüte. בעודה בשנים באביה
[8] Ein Dahinsiechen blieb nach ihr. דוי נשאר אחריה
[9] I(hre) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). תנצב“ה


Biografische Notizen

Juli/y (Jochebed Tochter Abraham) Pollak, geb. 31. Mai 1868 in Eisenstadt 20, wohnhaft ebenda, gest. 22. Adar II 630 = Freitag mit 2 Jahren an Typhus in Eisenstadt, Obere Gasse, 27. März 1870, begraben Sonntag, 24. Adar II 630 = 29. März 1870 am älteren jüdischen Friedhof in Eisenstadt

Eintrag Geburtsbuch Eisenstadt, July Pollak, 31. Mai 1868
Eintrag Geburtsbuch Eisenstadt, July Pollak, 31. Mai 1868


Eintrag Sterbebuch Eisenstadt, Juli Pollak, 27. März 1870
Eintrag Sterbebuch Eisenstadt, Juli Pollak, 27. März 1870


Vater: Adolf (Abraham) Pollak
Mutter: Jetti Strakosch


Personenregister älterer jüdischer Friedhof Eisenstadt


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert