Frau Debora Tochter Ahron Mislib, 24. Kislew 493? (= Freitag, 12. Dezember 1732)
T-9 (Wachstein 119)
Die Grabinschrift
מ’ דבורה
ב”כ אהרן
מיזליב
י”נ יו’ (ו’)
כ”ד כסלו
תצ”(ג)
Anmerkungen
Der Grabstein ist leider sehr tief in die Erde gesunken, sodass die unteren Zeilen der Inschrift nicht mehr gelesen werden können.
Zeile 5-7: Wachstein merkt im hebräischen Teil in einer Fußnote an, dass das ג in der Jahreszahl wie ein langgezogenes ה aussieht. Im Jahr 495 war der 24. Kislew allerdings ein Sonntag. Die Frage kann jedenfalls nicht sicher beantwortet werden.
Biografische Notizen
Zeile 4: Zum Namen “Mislib” verweist Wachstein auf seine Ausführungen zur Grabinschrift des am jüdischen Friedhof Rossau (Seegasse, Wien) begrabenen, 1666 verstorbenen Mordechai ben David Mislob:
מיזלאב = Misslitz (Mähren); … ist dieser Name nicht, wenigstens nicht ausschließlich, als Spitzname gebraucht worden. Mislop kommt noch jetzt als Familienname vor.
Wachstein B., Die Inschriften des alten Judenfriedhofes in Wien, 1. Teil, 1540 (?) – 1670, Wien 1912, 468
Personenregister älterer jüdischer Friedhof Eisenstadt