Janka (Jached Frau Wolf ha-Levi) Austerlitz, 17. Cheschwan 635 (= Mittwoch, 28. Oktober 1874)
W-31 (Wachstein 1117)
Die Grabinschrift
[1] H(ier ist) g(eborgen) | פ”ט |
[2] die Frau, F(rau) Jached, Ehefrau | האשה מ’ יאכיד אשת |
[3] d(es ehrbaren) H(errn) Wolf Au(ster)l(litz) Segal. I(hre Seele) g(ing hinweg) am | כ”ה וואלף אוי”ל סג”ל י”נ יום |
[4] Mittwoch, 17. Marcheschwan 635 n(ach der) k(leinen) Z(eitrechnung). | ד’ י”ז מרחשון שנת תרל”ה לפ”ק |
[5] I(hre) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). | תנצב”ה |
Anmerkungen
Zeile 3: “Segal oder Sega”l” ist ein Notarikon für סגן לכהונה oder סגן לוויה, also etwa “Levitenführer”, dient auch heute als Nachname und weist jedenfalls auf levitische Herkunft hin.
Jached Austerlitz ist die Letzte, die am älteren jüdischen Friedhof begraben wurde. Bald danach wurde der jüngere jüdische Friedhof, ganz in der Nähe, angelegt.
Biografische Notizen
Janka (bzw. Juli, Jached Frau Wolf ha-Levi) Austerlitz, geb. Steiner, ca. 1822 in Eisenstadt, verheiratet, gest. 17. Marcheschwan 635 = Mittwoch, 28. Oktober 1874 mit 52 Jahren an einer Herzkrankheit.
Vater (wahrscheinlich): Aron Steiner, Produktehändler in Eisenstadt
Ehemann (wahrscheinlich): Wilhelm (Wolf) Austerlitz, geb. ca. 1821, Produktehändler in Eisenstadt, geheiratet am 24. Dezember 1854 mit 33 Jahren in Eisenstadt
Personenregister älterer jüdischer Friedhof Eisenstadt